MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgt für Bewegung auf den Devisenmärkten. Der Euro verliert an Wert gegenüber dem Dollar, während der Dollar gegenüber dem Yen zulegt. Diese Entwicklungen stehen im Kontext der jüngsten Handelsgespräche zwischen den USA und Japan, bei denen das Thema Devisen nicht zur Sprache kam.
Die Finanzmärkte sind in Aufruhr, da die Europäische Zentralbank (EZB) kurz davor steht, die Zinsen erneut zu senken. Erwartet wird eine Reduzierung des Einlagenzinssatzes um 25 Basispunkte auf 2,25 %. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die angeschlagene Wirtschaft der Eurozone zu stützen, die durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle erheblich belastet wird.
Der Euro verlor 0,38 % und fiel auf 1,1359 US-Dollar, nachdem er zuvor die Marke von 1,14 US-Dollar erreicht hatte. Dies liegt nicht weit entfernt von seinem Dreijahreshoch, das erst letzten Freitag erreicht wurde. Die Märkte beobachten gespannt die Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Gespräche zwischen der italienischen Premierministerin Giorgia Meloni und Trump, die versuchen wird, die Spannungen über US-Zölle auf europäische Waren zu entschärfen.
In der Zwischenzeit hat der Dollar gegenüber dem Yen zugelegt und sich von einem Siebenmonatstief erholt. Dies geschah, nachdem bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und Japan keine Diskussionen über Wechselkurse stattfanden. Der Yen hatte im Vorfeld der Gespräche an Wert gewonnen, in der Erwartung, dass eine Vereinbarung zur Stärkung des Yen getroffen werden könnte. Doch ohne eine solche Vereinbarung könnten die Gewinne des Yen schnell wieder verloren gehen.
Die Unsicherheit über die US-Wirtschaft, die durch die unvorhersehbare Handelspolitik Trumps verstärkt wird, hat das Vertrauen der Investoren erschüttert. Der Dollar hat in den letzten Wochen an Wert verloren, da Anleger ihr Kapital aus US-Vermögenswerten abziehen. Trotz eines leichten Anstiegs des Dollar-Index auf 99,56 bleibt die US-Währung auf Kurs, die Woche im Minus zu beenden.
Der Schweizer Franken hat seit dem 2. April fast 8 % zugelegt und nähert sich einem Widerstandsniveau, das seit einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde. Auch der Euro und der Yen haben in den letzten zwei Wochen gegenüber dem Dollar um fast 5 % zugelegt, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet.
Mit dem bevorstehenden Osterwochenende wird ein leichterer Handel erwartet, da viele Märkte am Karfreitag und einige auch am Ostermontag geschlossen bleiben. Der Rückgang des Dollars hat bereits den neuseeländischen Dollar aus seiner jüngsten Handelsspanne befreit und könnte dasselbe für den australischen Dollar tun.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro schwächelt vor EZB-Sitzung, Dollar gewinnt gegenüber Yen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro schwächelt vor EZB-Sitzung, Dollar gewinnt gegenüber Yen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro schwächelt vor EZB-Sitzung, Dollar gewinnt gegenüber Yen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!