MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: einen seltenen Einstein-Ring, der durch eine Gravitationslinse entsteht. Diese Entdeckung eröffnet neue Möglichkeiten zur Erforschung der dunklen Materie und bietet faszinierende Einblicke in die Struktur des Universums.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Euclid-Weltraumteleskop, das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Juli 2023 gestartet wurde, hat bereits in der frühen Phase seiner Mission eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Es handelt sich um einen perfekten Einstein-Ring, der durch die Gravitationslinse einer relativ nahen Galaxie, NGC 6505, entsteht. Diese Galaxie befindet sich in einer Entfernung von etwa 590 Millionen Lichtjahren, während das Licht der dahinterliegenden Galaxie 4,4 Milliarden Jahre benötigt hat, um die Erde zu erreichen.
Ein Einstein-Ring ist eine seltene kosmische Struktur, die durch die Verzerrung und Verstärkung des Lichts einer weit entfernten Galaxie entsteht, wenn es durch das Gravitationsfeld einer massereichen Galaxie im Vordergrund gelenkt wird. Diese Entdeckung ist besonders bemerkenswert, da die Galaxie NGC 6505 für eine Gravitationslinse vergleichsweise nah ist, was die Entstehung eines vollständigen Rings ermöglicht hat.
Die Entdeckung wurde von einem Team unter der Leitung von Bruno Altieri gemacht, nach dem die Linse auch benannt wurde. Die präzise Ausrichtung der Galaxien war entscheidend für die Bildung dieses vollständigen Rings, ein äußerst seltenes Phänomen im Universum. Diese Entdeckung erlaubt es den Wissenschaftlern, die Massenverteilung innerhalb der Galaxie NGC 6505 genau zu analysieren, einschließlich der Verteilung der dunklen Materie.
Die Untersuchung ergab, dass der Anteil der dunklen Materie im Zentrum von NGC 6505 nur 11 Prozent beträgt, während Sterne dort dominieren. Dies steht im Gegensatz zu den üblichen 85 Prozent, die dunkle Materie im Universum ausmacht. Gravitationslinsen sind ein präzises Werkzeug zur Messung von Massen und bieten wertvolle Einblicke in die Struktur und Entwicklung von Galaxien.
Obwohl Euclid während seiner Mission voraussichtlich nur etwa 20 weitere starke Gravitationslinsen entdecken wird, könnte es insgesamt über 100.000 schwächere Linsen aufspüren. Diese könnten helfen, die Verteilung von dunkler Materie und dunkler Energie im Universum besser zu verstehen. Die neuen Beobachtungen liefern wichtige Hinweise darauf, wie das Universum in den vergangenen zehn Milliarden Jahren geformt wurde.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift “Astronomy & Astrophysics” veröffentlicht und bieten eine wertvolle Grundlage für zukünftige Studien zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien. Die Entdeckung des Einstein-Rings durch das Euclid-Teleskop ist ein bedeutender Schritt in der Erforschung des Universums und zeigt das Potenzial moderner Weltraumtechnologie zur Erweiterung unseres Wissens über die kosmischen Strukturen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euclid-Teleskop entdeckt seltenen Einstein-Ring im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.