MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden Spannungen zwischen der Ukraine und Russland hat die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eindringlich davor gewarnt, in den Verhandlungen mit Russland vorschnelle Zugeständnisse zu machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz eine klare Botschaft an die internationalen Partner gesendet: Vorsicht vor übereilten Zugeständnissen in den Verhandlungen mit Russland über die Ukraine. Sie betonte, dass eine geschwächte Ukraine nicht nur Europa, sondern auch die Vereinigten Staaten erheblich beeinträchtigen könnte. Die geopolitischen Herausforderungen im indopazifischen Raum könnten dadurch signifikant zunehmen.
Von der Leyen hob hervor, dass autoritäre Regime weltweit genau beobachten, ob Aggressionen gegen Nachbarländer und die Verletzung internationaler Grenzen Konsequenzen haben. In diesem Kontext sei es entscheidend, jetzt die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um eine starke Abschreckung zu gewährleisten. Die EU sieht sich in der Verantwortung, die Ukraine in ihrem Streben nach Souveränität und territorialer Integrität zu unterstützen.
In einem direkten Appell an den russischen Präsidenten Wladimir Putin forderte von der Leyen, dass er seine Absicht, den Krieg zu verlängern, aufgeben müsse. Sie betonte, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj trotz der überwältigenden Herausforderungen bereit sei, auf einen Frieden hinzuarbeiten. Diese Bereitschaft müsse von der internationalen Gemeinschaft unterstützt werden, um eine dauerhafte Lösung zu finden.
Die EU-Kommissionspräsidentin unterstrich die Bedeutung einer starken Ukraine für die Stabilität Europas und die transatlantischen Beziehungen. Eine geschwächte Ukraine könnte nicht nur die Sicherheit Europas gefährden, sondern auch die strategische Position der USA in der Region beeinträchtigen. Dies könnte zu einer Verschiebung der geopolitischen Machtverhältnisse führen, die weitreichende Konsequenzen für die globale Sicherheit hätte.
Von der Leyen betonte, dass die EU bereit sei, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Ukraine zu unterstützen. Dies umfasse sowohl wirtschaftliche als auch militärische Unterstützung, um die Souveränität und territoriale Integrität des Landes zu wahren. Die EU werde weiterhin eng mit ihren internationalen Partnern zusammenarbeiten, um eine starke und geeinte Antwort auf die russische Aggression zu gewährleisten.
Abschließend rief von der Leyen die internationale Gemeinschaft dazu auf, geschlossen gegen die russische Aggression vorzugehen und die Ukraine in ihrem Streben nach Frieden und Stabilität zu unterstützen. Nur durch eine starke und geeinte Antwort könne die internationale Ordnung gewahrt und die Sicherheit in Europa und darüber hinaus gewährleistet werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU warnt vor vorschnellen Zugeständnissen in Ukraine-Verhandlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.