BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Union hat einen bedeutenden Schritt in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz unternommen, indem sie Systeme mit unakzeptablem Risiko verbietet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und den Schutz der Bürger zu gewährleisten, während die Technologie weiterhin in verschiedenen Bereichen expandiert.



Die Europäische Union hat kürzlich eine umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz eingeführt, die als EU-KI-Gesetz bekannt ist. Dieses Gesetz, das am 1. August in Kraft trat, ermöglicht es den Regulierungsbehörden, KI-Systeme zu verbieten, die als unakzeptabel riskant oder schädlich eingestuft werden. Der erste Stichtag für die Einhaltung dieser Vorschriften ist der 2. Februar, an dem Unternehmen ihre Systeme entsprechend anpassen müssen.

Das Gesetz kategorisiert KI-Anwendungen in vier Risikostufen: minimale, begrenzte, hohe und unakzeptable Risiken. Während Systeme mit minimalem Risiko, wie E-Mail-Spamfilter, keiner Regulierung unterliegen, werden Anwendungen mit unakzeptablem Risiko vollständig verboten. Zu diesen gehören unter anderem KI-Systeme, die soziale Bewertungen erstellen oder Entscheidungen manipulativ beeinflussen.

Unternehmen, die gegen diese Vorschriften verstoßen, müssen mit erheblichen Geldstrafen rechnen. Diese können bis zu 35 Millionen Euro oder 7% des Jahresumsatzes betragen, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Die Durchsetzung dieser Strafen wird jedoch erst nach einer Übergangsphase erwartet, die bis August andauern könnte.

Bereits im September haben über 100 Unternehmen, darunter Amazon und Google, freiwillig den EU-KI-Pakt unterzeichnet, um die Prinzipien des KI-Gesetzes vorzeitig anzuwenden. Bemerkenswerte Abwesende bei diesem Pakt waren jedoch Meta und Apple, die sich bisher nicht verpflichtet haben, obwohl sie dennoch die gesetzlichen Anforderungen erfüllen müssen.

Das KI-Gesetz sieht auch Ausnahmen vor, beispielsweise für die Strafverfolgung, die biometrische Systeme in öffentlichen Räumen unter bestimmten Bedingungen nutzen darf. Diese Ausnahmen erfordern jedoch eine Genehmigung der zuständigen Behörden und dürfen keine negativen rechtlichen Auswirkungen auf Einzelpersonen haben.

Die Europäische Kommission plant, Anfang 2025 weitere Richtlinien zu veröffentlichen, um die Umsetzung des Gesetzes zu erleichtern. Diese sollen nach einer Konsultation mit Interessengruppen im November erfolgen. Bis dahin bleibt unklar, wie andere bestehende Gesetze mit den neuen Vorschriften interagieren werden.

Für Unternehmen ist es entscheidend, die Überschneidungen zwischen dem KI-Gesetz und anderen rechtlichen Rahmenbedingungen wie der DSGVO zu verstehen. Diese Interaktionen könnten insbesondere bei den Anforderungen zur Vorfallbenachrichtigung zu Herausforderungen führen.


Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko
EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Compliance EU KI Künstliche Intelligenz Regulierung Risiko
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU verbietet KI-Systeme mit unakzeptablem Risiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

274 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®