MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, da die Umsetzung der NIS2-Richtlinie sowie der Richtlinie zur Resilienz kritischer Einrichtungen nicht fristgerecht erfolgte.
Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland gestartet, da die NIS2-Richtlinie und die Richtlinie über die Resilienz kritischer Einrichtungen bis zum 17. Oktober 2024 hätten umgesetzt werden müssen. Deutschland ist nicht allein: Über 20 weitere EU-Staaten stehen ebenfalls im Fokus ähnlicher Verfahren. Diese Staaten haben nun zwei Monate Zeit, um auf die Aufforderungsschreiben der Kommission zu reagieren.
Die NIS2-Richtlinie zielt darauf ab, ein hohes Niveau an Cybersicherheit in der gesamten EU zu gewährleisten. Sie betrifft unter anderem öffentliche elektronische Kommunikationsdienste, IKT-Management, digitale Dienste sowie kritische Infrastrukturen wie Energie, Transport und Gesundheit. Laut EU-Kommission ist die vollständige Umsetzung entscheidend, um die Resilienz und Kapazitäten öffentlicher und privater Einrichtungen zu stärken.
Dirk Arendt, Director Government & Public Sector DACH bei Trend Micro, äußerte sich kritisch: „Angesichts der Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess ist dies wenig überraschend. Dennoch sendet die aktuelle Lage verheerende Signale nach innen wie nach außen.“ Er betonte die Bedeutung digitaler Technologien für die deutsche Wirtschaft und warnte vor wachsenden Cyberbedrohungen.
Auch die EU-Kommission unterstrich die Relevanz der Regulierung. Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen könnten massive Störungen verursachen und das Vertrauen in Staat und Wirtschaft beeinträchtigen. Arendt fügte hinzu: „Die Zeitenwende konsequent zu denken bedeutet, eine effektivere Cybersicherheitsarchitektur für Staat, Wirtschaft und Bevölkerung aufzubauen. Europa muss im Cyberraum enger zusammenarbeiten.“
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie gilt als zentraler Schritt, um die Sicherheitslage in der gesamten Union nachhaltig zu verbessern.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior Data Scientist * Generative AI
Full-Stack Entwickler - KI / Architektur / Skalierbarkeit (m/w/d)
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU startet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU startet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU startet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!