BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat Apple wegen seiner Gebührenpolitik für alternative App-Stores im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) ins Visier genommen.
Die Europäische Kommission hat Apple erneut ins Visier genommen, diesmal wegen der Gebührenstruktur für alternative App-Stores auf iOS-Geräten. Diese Maßnahme folgt auf die ersten Bußgelder, die im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) gegen Apple und Meta verhängt wurden. Der DMA, der im vergangenen Jahr in Kraft trat, zwang Apple, alternative App-Stores in EU-Ländern zuzulassen. Doch die von Apple auferlegte Gebührenstruktur und der komplizierte Installationsprozess für Nutzer haben die Kommission dazu veranlasst, vorläufige Feststellungen gegen das Unternehmen zu treffen.
Ein zentraler Kritikpunkt der Kommission ist die sogenannte Core Technology Fee (CTF), die Apple von Entwicklern verlangt, die ihre Apps über Drittanbieter-Marktplätze vertreiben und alternative Zahlungsmethoden nutzen möchten. Diese Gebühr beträgt 50 Eurocent pro jährlicher App-Installation nach einer Million Downloads, was insbesondere für kleinere Entwickler eine erhebliche Belastung darstellt. Zwar hat Apple im letzten Jahr einige Entwickler von dieser Gebühr befreit, insbesondere solche, die kostenlose Apps ohne Monetarisierung anbieten, doch die Kommission sieht weiterhin Handlungsbedarf.
Ein weiteres Problem ist der umständliche Prozess, den Endnutzer durchlaufen müssen, um Apps über alternative Vertriebswege zu installieren. Die Europäische Kommission kritisiert, dass Apple den Prozess unnötig kompliziert und verwirrend gestaltet, was die Nutzung alternativer App-Stores unattraktiv macht. Apple hat nun die vorläufigen Feststellungen der Kommission erhalten und wird Gelegenheit haben, darauf zu reagieren, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Parallel dazu hat die Europäische Kommission ihre Untersuchung zum Browser-Auswahlbildschirm des iPhones abgeschlossen. Diese Untersuchung wurde im März 2024 eingeleitet, und Apple hat daraufhin mehrere Änderungen in iOS 17.4 vorgenommen, um den Anforderungen des DMA gerecht zu werden. Dazu gehörte die Öffnung des Systems für andere Browser-Engines neben der eigenen WebKit-Engine und die direkte Aufforderung an die Nutzer, ihren Standardbrowser auszuwählen.
Die Kommission betont, dass ein konstruktiver Dialog mit Apple dazu geführt hat, dass Nutzer in der EU nun alle Apps deinstallieren, Standardeinstellungen auf iOS ändern und ihren bevorzugten Webbrowser über einen Auswahlbildschirm wählen können. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Druck der EU auf große Technologiekonzerne wie Apple Wirkung zeigt und zu mehr Wettbewerb und Nutzerfreundlichkeit im digitalen Markt führen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU kritisiert Apples Gebührenpolitik für alternative App-Stores" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU kritisiert Apples Gebührenpolitik für alternative App-Stores" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU kritisiert Apples Gebührenpolitik für alternative App-Stores« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!