MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Transaktionsgebühren auf dem Ethereum-Netzwerk haben ein bemerkenswertes Fünfjahrestief erreicht, was auf eine derzeit geringere Aktivität auf der Blockchain hinweist. Diese Entwicklung wirft Fragen über die zukünftige Preisentwicklung und die allgemeine Marktstimmung auf.
Die Ethereum-Blockchain, bekannt für ihre Smart-Contract-Fähigkeiten und als Basis vieler dezentraler Anwendungen, erlebt derzeit eine Phase niedriger Transaktionsgebühren. Diese sind auf ein Niveau gesunken, das seit fünf Jahren nicht mehr erreicht wurde. Der Rückgang der Gebühren ist ein direktes Ergebnis der reduzierten Aktivität auf dem Netzwerk, was auf eine geringere Nutzung von Ether und Interaktionen mit Smart Contracts hindeutet.
Brian Quinlivan, Marketingdirektor einer führenden On-Chain-Analyseplattform, erklärt, dass die Gebühren im Ethereum-Netzwerk im Wesentlichen durch ein Angebot-und-Nachfrage-System bestimmt werden. Wenn viele Nutzer gleichzeitig Transaktionen durchführen, steigen die Gebühren, da die Nutzer bereit sind, mehr zu zahlen, um ihre Transaktionen schneller bestätigt zu bekommen. In Zeiten geringerer Aktivität, wie sie derzeit zu beobachten sind, sinken die Gebühren entsprechend.
Aus einer handelstechnischen Perspektive könnten niedrige Gebühren ein Indikator dafür sein, dass ein Preisaufschwung noch auf sich warten lässt. Viele Trader scheinen abzuwarten, bis die globale wirtschaftliche Unsicherheit nachlässt, bevor sie ihre Handelsaktivitäten mit Ether und anderen Altcoins wieder intensivieren. Die Märkte, sowohl traditionell als auch im Krypto-Bereich, haben nach der Ankündigung umfassender Zölle durch die US-Regierung einen Rückgang erlebt, von dem sie sich noch nicht vollständig erholt haben.
Der Preis von Ether hat in den letzten zwei Wochen über 12,5 % verloren und bewegt sich derzeit um die Marke von 1.600 US-Dollar. Diese Preisentwicklung spiegelt die erhöhte Sensibilität gegenüber wirtschaftlichen Nachrichten und Diskussionen über Ethereum wider. Experten sind der Meinung, dass die Zurückhaltung der Einzelhändler gegenüber einem Asset, das weiterhin eine lebendige Entwicklung aufweist, die Wahrscheinlichkeit eines unerwarteten Preisanstiegs erhöhen könnte.
Ein weiterer Faktor, der die Zukunft des Ethereum-Netzwerks beeinflussen könnte, ist das bevorstehende Pectra-Upgrade. Nach einigen Verzögerungen aufgrund von Konfigurationsproblemen und Angriffen auf Testnetzwerke soll das Upgrade am 7. Mai auf dem Hauptnetzwerk live gehen. Es wird erwartet, dass es die Kapazität der Layer-2-Blobs verdoppelt, die Transaktionsgebühren weiter senkt und die Möglichkeit bietet, Gebühren in Stablecoins zu zahlen.
Das Pectra-Upgrade ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung des Ethereum-Netzwerks, das bereits im März 2024 durch das Dencun-Upgrade Verbesserungen bei den Transaktionsgebühren und der Wirtschaftlichkeit von Rollups erfahren hat. Die zweite Phase von Pectra, die für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant ist, wird voraussichtlich die Datenstrukturen weiter optimieren und die Skalierbarkeit des Netzwerks verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Transaktionsgebühren auf Fünfjahrestief: Was bedeutet das für den Markt?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Transaktionsgebühren auf Fünfjahrestief: Was bedeutet das für den Markt?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Transaktionsgebühren auf Fünfjahrestief: Was bedeutet das für den Markt?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!