MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum verfolgt einen einzigartigen Ansatz zur Skalierung seiner Blockchain, indem es auf eine Vielzahl von Layer-2-Netzwerken setzt. Diese Strategie könnte dem Netzwerk eine unbegrenzte Anzahl von Hochdurchsatzketten bieten, so Anurag Arjun, Mitbegründer von Avail.
Ethereum hat sich entschieden, seine Skalierungsstrategie durch die Implementierung zahlreicher Layer-2-Lösungen zu verfolgen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, dass jedes dieser Netzwerke mit unterschiedlichen Transaktionsgeschwindigkeiten und Parametern operiert, was potenziell zu einer unbegrenzten Anzahl einzigartiger Hochdurchsatzketten führt. Anurag Arjun, Mitbegründer von Avail, einer Lösung zur Vereinheitlichung von Kettenabstraktionen, hebt hervor, dass dieser Ansatz es verschiedenen Teams erlaubt, mit unterschiedlichen Ausführungsumgebungen und Blockzeiten zu experimentieren.
Im Gegensatz zu monolithischen Architekturen, die von einigen Hochdurchsatz-Wettbewerbern bevorzugt werden, bietet Ethereum durch seine rollup-zentrierte Roadmap eine Vielfalt an Sidechains. Diese Vielfalt könnte jedoch durch die fehlende Interoperabilität zwischen den Layer-2-Lösungen eingeschränkt werden, was den Wechsel zwischen ihnen ebenso komplex macht wie das Überbrücken von Assets zwischen verschiedenen Blockchain-Ökosystemen.
Während einige Kritiker argumentieren, dass diese Layer-2-Fokussierung die Liquidität isoliert und die Basisebene von Ethereum schwächt, sieht Arjun darin eine unterschätzte Stärke. Die Möglichkeit, verschiedene Ausführungsumgebungen zu testen, könnte langfristig zu einer robusteren und flexibleren Blockchain-Infrastruktur führen.
Ein weiterer Aspekt, der die Diskussion um Ethereum beeinflusst, sind die gesunkenen Transaktionsgebühren auf der Layer-1-Ebene. Im April 2025 erreichten diese Gebühren ein Fünfjahrestief, was auf ein nachlassendes Interesse der Investoren hindeutet. Laut Brian Quinlivan von der On-Chain-Analysefirma Santiment signalisiert der Rückgang der Gebühren eine abnehmende Nachfrage nach der Basisebene von Ethereum.
Diese Entwicklung hat auch institutionelle Investoren dazu veranlasst, ihre Ether-Allokationen zu reduzieren und ihre Preisprognosen für die zweitgrößte digitale Währung nach Marktkapitalisierung zu überdenken. Die sinkenden Gebühren und das geringere Interesse an der Basisebene könnten jedoch auch als Chance gesehen werden, die Attraktivität der Layer-2-Lösungen zu steigern.
Insgesamt zeigt sich, dass Ethereums Ansatz zur Skalierung durch Layer-2-Lösungen sowohl Herausforderungen als auch Chancen birgt. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Hochdurchsatzketten zu schaffen, könnte langfristig zu einer stärkeren Position im Blockchain-Ökosystem führen, vorausgesetzt, die Interoperabilität zwischen den verschiedenen Layer-2-Lösungen wird verbessert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Engineer w/m/d

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Senior Manager*in AI Global (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Skalierung durch Layer-2-Lösungen als Antwort auf Hochdurchsatzketten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Skalierung durch Layer-2-Lösungen als Antwort auf Hochdurchsatzketten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Skalierung durch Layer-2-Lösungen als Antwort auf Hochdurchsatzketten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!