MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, eine der führenden Blockchain-Plattformen, plant ein bedeutendes Upgrade mit dem Namen Pectra, das im März 2025 auf den Markt kommen soll. Diese Ankündigung markiert einen wichtigen Meilenstein in der kontinuierlichen Entwicklung der Plattform, die darauf abzielt, die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Netzwerks erheblich zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Ethereum, eine der bekanntesten Blockchain-Plattformen, bereitet sich auf ein bedeutendes Upgrade vor, das im März 2025 eingeführt werden soll. Das sogenannte Pectra-Upgrade wird als ein entscheidender Schritt angesehen, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des Netzwerks zu verbessern. Ursprünglich für Ende 2024 geplant, wurde das Upgrade aufgrund einer erheblichen Erweiterung des Umfangs verschoben.
Die Entwickler von Ethereum haben in einem kürzlichen Entwicklergespräch bekannt gegeben, dass neue Client-Releases und Hard Forks auf den Ethereum-Testnetzwerken Sepolia und Holesky bis Februar erwartet werden. Diese Schritte sind entscheidend, um die Stabilität und Funktionalität des Upgrades zu gewährleisten, bevor es auf das Hauptnetz ausgerollt wird.
Das Pectra-Upgrade wird mehrere Ethereum Improvement Proposals (EIPs) integrieren, die darauf abzielen, die Benutzererfahrung in Krypto-Wallets zu verbessern und die Netzwerkeffizienz zu steigern. Zu den geplanten Änderungen gehört die Erhöhung des maximalen Validator-Stake-Limits von 32 auf 2.048 ETH sowie die Aktualisierung der Einzahlungs- und Ausstiegsmechanismen.
Um die verschiedenen Komponenten des Pectra-Upgrades zu testen, haben die Entwickler bereits kurzzeitige “Devnets” eingerichtet. Diese Testphasen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass alle neuen Funktionen reibungslos funktionieren, bevor sie auf das Hauptnetz übertragen werden.
Im November 2024 wurde zudem ein temporäres Mekong-Testnetz gestartet, um wichtige Upgrades für Pectra zu testen. Diese Testumgebung bietet den Entwicklern die Möglichkeit, die neuen Funktionen unter realistischen Bedingungen zu erproben und eventuelle Probleme frühzeitig zu identifizieren.
Die Erweiterung des Validator-Stake-Limits ist besonders bemerkenswert, da sie die Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich verbessern könnte. Dies könnte Ethereum in die Lage versetzen, eine größere Anzahl von Transaktionen effizient zu verarbeiten und somit seine Position als führende Blockchain-Plattform zu festigen.
Die geplanten Änderungen könnten auch erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklergemeinschaft haben, da sie neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Anwendungen auf der Ethereum-Plattform eröffnen. Experten erwarten, dass das Pectra-Upgrade die Attraktivität von Ethereum für Entwickler und Unternehmen weiter steigern wird.
Insgesamt wird das Pectra-Upgrade als ein wichtiger Schritt in der Evolution von Ethereum angesehen, der das Potenzial hat, die Art und Weise, wie Blockchain-Technologie genutzt wird, grundlegend zu verändern. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Entwicklungen auf die Zukunft der Plattform auswirken werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum plant bedeutendes Pectra-Upgrade für 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.