MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum steht an einem Scheideweg. Trotz seiner führenden Position im Bereich des Total Value Locked (TVL) sieht sich die Plattform mit sinkender Netzwerkaktivität und schwindendem Momentum konfrontiert. Ohne bedeutende Veränderungen droht Ethereum, für die Entwickler und Nutzer, die es benötigt, unzugänglich zu werden.

Ethereum, eine der führenden Plattformen im Bereich der Blockchain-Technologie, sieht sich derzeit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Trotz seiner dominanten Stellung in Bezug auf den Total Value Locked (TVL) zeigt die Plattform Anzeichen von Schwäche, da die Netzwerkaktivität zurückgeht und das Momentum schwindet. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, wie Ethereum seine Zukunft sichern kann, ohne die Zugänglichkeit für Entwickler und Nutzer zu verlieren.

Ein vielversprechender Ansatz zur Belebung des Ethereum-Ökosystems sind sogenannte based Applications (bApps). Diese Anwendungen nutzen das Ethereum-Validator-Set zur Sicherung und ermöglichen es Projekten, direkt von der Ethereum Layer 1 (L1) zu starten. Dadurch wird eine interoperable, skalierbare und kosteneffiziente Entwicklung ermöglicht, die dringend benötigte Innovationen fördern könnte.

Ein zentrales Problem, das Ethereum derzeit plagt, ist die Benutzerfreundlichkeit (UX). Die Skalierung einer Blockchain sollte nicht nur auf TVL und Transaktionen pro Sekunde (TPS) abzielen, sondern auch auf die Erfahrung der Nutzer und Entwickler, die das Ökosystem mitgestalten. Eine Verbesserung der Entwicklererfahrung ist entscheidend für die Verbesserung der Benutzererfahrung, die wiederum die Akzeptanz vorantreibt.

Derzeit stehen Entwickler vor der Wahl zwischen zwei Optionen: Restaking, das zum Standardmechanismus für die Absicherung neuer Dienste geworden ist, und dem ressourcenintensiven Selbst-Bootstrapping. Beide Optionen sind jedoch mit erheblichen Einschränkungen verbunden und tragen nicht zur Lösung der Fragmentierungsprobleme bei, mit denen Ethereum konfrontiert ist.

Ein weiteres Problem betrifft die Validatoren, die in der aktuellen Restaking-Umgebung zusätzliche Risiken eingehen müssen, um höhere Renditen zu erzielen. Durch das Sperren von Abhebungsschlüsseln zur Sicherung von Anwendungen mit abschöpfbarem Kapital sind Validatoren einem Kaskadenrisiko ausgesetzt, das im großen Maßstab auch Ethereum selbst gefährden könnte.

bApps bieten eine dritte, zugänglichere Option für das Selbst-Bootstrapping und Restaking. Durch die Nutzung einer auf Ethereum basierenden Sicherheitsinfrastruktur werden die Eintrittsbarrieren für Protokolle jeder Größe drastisch gesenkt, während die traditionellen Netzwerkeffekte von Ethereum erhalten bleiben. Validatoren werden durch risikofreie Renditemöglichkeiten motiviert, Entwickler können kostengünstig auf Sicherheit zugreifen, und Nutzer profitieren von einem einheitlichen und interoperablen Ökosystem.

Mission-kritische Dienste wie Rollups, Brücken und Orakel müssen das Rad nicht neu erfinden. Sie können einfach in ein bestehendes, vertrauenswürdiges Sicherheitsmodell integriert werden. Durch die Nutzung von Ethereum-Validatoren als primäre Sicherheitsbasis kann jeder Dienst außerhalb des Protokolls die Dezentralisierung und Sybil-Resistenz von Ethereum L1 erben.

Für Ethereum ist es entscheidend, die Fragmentierung zu überwinden, um zu wachsen. Entwickler benötigen Bausteine, die sicher, kostengünstig, interoperabel und skalierbar sind. bApps bieten genau das, indem sie ein unendliches Spiel einführen, das Skalierbarkeit freischaltet und eine sichere und erschwingliche Möglichkeit bietet, mit dem Proof-of-Stake-Netzwerk von Ethereum zu starten.

Um die Grundlage der dezentralisierten Welt von morgen zu sein, muss Ethereum die Entwickler von heute befähigen. Der Weg nach vorn besteht darin, das Benutzer- und Entwicklererlebnis von Ethereum mit einer auf bApps basierenden Infrastruktur zu lösen. Der Schritt in Richtung bApps ist die klare Lösung.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems
Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems".
Stichwörter Bapps Blockchain Crypto Cryptocurrencies Ethereum Interoperabilität Krypto Kryptowährung Sicherheit Skalierbarkeit Validatoren
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Risiken und Chancen beim Handel mit CFDs und Futures

Vorheriger Artikel

Nintendo plant neue Spiele für die Switch 2


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Neue Wege zur Stärkung des Ökosystems« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    518 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs