MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, steht vor einer entscheidenden Phase. Nachdem Ether in den letzten Monaten einen deutlichen Rückgang verzeichnete, fragen sich Analysten, ob ein Tiefpunkt erreicht ist oder ob weitere Verluste bevorstehen.
Ethereum, die Kryptowährung, die als zweitgrößte nach Bitcoin gilt, hat in den letzten Monaten eine Reihe von Herausforderungen erlebt. Der Kurs von Ether, dem nativen Token von Ethereum, hat vier aufeinanderfolgende rote Monatskerzen verzeichnet, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hinweist. Diese Entwicklung erinnert an die Baisse von 2022, als ähnliche Muster zu beobachten waren. Analysten diskutieren nun, ob Ethereum einen Boden erreicht hat oder ob weitere Verluste drohen.
Ein bemerkenswerter Indikator für die aktuelle Marktlage ist das Ethereum/Bitcoin-Verhältnis, das kürzlich ein Fünfjahrestief von 0,021 erreicht hat. Dieses Verhältnis misst den Wert von Ether im Vergleich zu Bitcoin und zeigt, dass Ethereum in den letzten Jahren gegenüber Bitcoin an Boden verloren hat. Historisch gesehen war ein solches Verhältnis zuletzt im Mai 2020 zu beobachten, als der Wert von Ether zwischen 150 und 300 US-Dollar lag.
Ein weiterer Aspekt, der die aktuelle Situation von Ethereum beleuchtet, sind die monatlichen Gebühren, die im März 2023 auf 22 Millionen US-Dollar gesunken sind. Dies ist der niedrigste Stand seit Juni 2020 und deutet auf eine geringe Netzwerkaktivität und ein nachlassendes Marktinteresse hin. Die Gebühren spiegeln die Kosten wider, die Nutzer für Transaktionen zahlen, und werden durch die Nachfrage im Netzwerk beeinflusst. Ein Rückgang der Gebühren deutet auf eine reduzierte Netzwerknutzung hin.
Trotz der negativen Preisentwicklung und der rückläufigen Einnahmen gibt es Analysten, die optimistisch bleiben. Ein Analyst, bekannt als VentureFounder, prognostiziert, dass das ETH/BTC-Verhältnis in den kommenden Wochen einen Boden finden könnte. Er deutet an, dass das Verhältnis möglicherweise auf einen Bereich zwischen 0,017 und 0,022 fallen könnte, bevor eine Erholung einsetzt.
Historisch gesehen hat Ethereum nach drei oder mehr aufeinanderfolgenden roten Monatskerzen oft einen kurzfristigen Boden erreicht. In der Vergangenheit führte eine solche Entwicklung häufig zu einer Erholung des Preises. Beispielsweise erlebte Ethereum im Jahr 2018 nach sieben roten Monaten einen Preisanstieg von 83%. Auch im Jahr 2022 konsolidierte sich der Preis nach drei roten Monaten, wobei der Tiefpunkt im Juni 2022 erreicht wurde.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum im April eine positive Entwicklung verzeichnet, ist historisch gesehen hoch. In der Vergangenheit hat Ethereum in diesem Monat oft grüne Kerzen verzeichnet, was auf eine mögliche Erholung hindeutet. Die durchschnittlichen Renditen im zweiten Quartal waren traditionell höher als in anderen Quartalen, was die Chancen auf positive Renditen im April erhöht.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Real World Impact
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum nähert sich möglichem Tiefpunkt gegenüber Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum nähert sich möglichem Tiefpunkt gegenüber Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum nähert sich möglichem Tiefpunkt gegenüber Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!