MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um Ethereum als Investitionsobjekt hat in der Krypto-Community erneut an Fahrt aufgenommen. Der Hedgefonds-Manager Quinn Thompson hat kürzlich eine provokante Einschätzung abgegeben, die die Gemüter erhitzt.
Ethereum, einst als vielversprechende Investition im Krypto-Markt gefeiert, steht derzeit im Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Quinn Thompson, Gründer des Krypto-Hedgefonds Lekker Capital, hat Ethereum als Investition für tot erklärt. Diese Aussage hat eine Welle von Reaktionen in der Krypto-Community ausgelöst, die sich in zwei Lager spaltet: Die einen sehen die Layer-2-Lösungen als Hauptursache für den Niedergang, während andere den langfristigen Nutzen des Ethereum-Netzwerks verteidigen.
Thompson argumentiert, dass Ethereum trotz seiner Marktkapitalisierung von 225 Milliarden US-Dollar keine attraktive Investition mehr darstellt. Er verweist auf rückläufige Transaktionsaktivitäten, stagnierendes Benutzerwachstum und sinkende Einnahmen. Diese Faktoren lassen Zweifel an der Fähigkeit des Netzwerks aufkommen, seine enorme Marktkapitalisierung langfristig zu rechtfertigen.
Die Layer-2-Debatte spielt eine zentrale Rolle in dieser Diskussion. Kritiker wie Nic Carter von Castle Island Ventures sind der Meinung, dass Layer-2-Lösungen Ethereum schaden, indem sie Wert vom Hauptnetzwerk abschöpfen. Carter sieht die übermäßige Token-Erstellung als weiteren Grund für die abnehmende Attraktivität von Ethereum als Anlageobjekt. Er beschreibt die Situation als eine Art Selbstzerstörung des Netzwerks.
Auf der anderen Seite argumentiert Omid Malekan von der Columbia Business School, dass Layer-2-Lösungen notwendig sind, um die Skalierbarkeit von Blockchain-Technologien zu gewährleisten. Er betont, dass diese Lösungen nicht nur Wert abschöpfen, sondern auch generieren können. Malekan stellt die rhetorische Frage, ob Ethereum das erste Technologie-Netzwerk sein könnte, das zwar nützlich, aber wirtschaftlich bedeutungslos bleibt.
Die aktuelle Marktlage von Ethereum zeigt, dass der Preis der Kryptowährung rund 68 Prozent unter dem Allzeithoch von 2021 liegt. Auch das ETH/BTC-Verhältnis hat den tiefsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, ob Ethereum seine wirtschaftliche Relevanz als Investitionsobjekt verloren hat.
Die Zukunft von Ethereum bleibt ungewiss. Während die technische Bedeutung des Netzwerks unbestritten ist, wird die wirtschaftliche Relevanz als Investitionsobjekt zunehmend hinterfragt. Ob Layer-2-Lösungen letztlich als Bedrohung oder Rettung fungieren werden, wird sich in den kommenden Jahren zeigen müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Investition ohne Zukunft oder unterschätztes Potenzial?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Investition ohne Zukunft oder unterschätztes Potenzial?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Investition ohne Zukunft oder unterschätztes Potenzial?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!