NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Informatiker in den USA verhaftet: Ihnen ist es gelungen, die als betrugssicher geltende Blockchain-Technologie auszutricksen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Zwei Brüdern in den USA ist es offenbar gelungen, die als absolut sicher geltende Blockchain-Technologie zu unterlaufen und Kryptowährung im Wert von 25 Millionen Dollar zu stehlen. Die Bundesstaatsanwaltschaft Manhattan wirft den beiden Absolventen des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) vor, eine neuartige Betrugsmethode entwickelt zu haben, die möglicherweise die Sicherheit der Blockchain-Technologie generell infrage stellen könnte.
Die beiden Informatiker sollen sich Zugang zu zentralen Daten-Protokollen verschafft haben. Eine Blockchain ist eine Kette von Datensätzen, die aufeinander aufbauen – jeder Block ist kryptografisch einzeln abgesichert. Neue Blöcke können nur entstehen, wenn sie definierten Vorgaben entsprechen, die von allen Teilnehmern jeweils verifiziert und akzeptiert werden. Für die Richtigkeit und Qualität der Blöcke ist somit keine zentrale Instanz verantwortlich, sondern jeder Beteiligte, der bei jeder Transaktion die Richtigkeit der bisher getätigten anderen Transaktionen bestätigt. Für die Absicherung der Transparenz des Verfahrens erhält jeder Block einen (ebenfalls kryptografisch abgesicherten) Verweis auf den Vorgänger und die entsprechenden Transaktionsdaten. Auf diesem Prinzip beruhen Kryptowährungen wie Bitcoin.
Die Ermittler gehen davon aus, dass die beiden angeklagten Informatiker es geschafft haben, den Fluss von Kryptowährungen, in diesem Fall Ethereum, umzuleiten und so innerhalb von 12 Sekunden 25 Millionen Dollar von Händlern zu stehlen. Dazu hätten sie sich über einen langen Zeitraum Zugang zu den Validierungsprozessen von Transaktionen verschafft, in denen deren Gültigkeit protokolliert wird, sozusagen das Hauptbuch der Kryptowährung. Dieses hätten die beiden dann verfälscht.
Der Abfluss der Millionen blieb natürlich nicht unbemerkt. Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Brüdern vor, sie seien in dem Moment ertappt worden, als sie versuchten, die gestohlene Kryptowährung verschwinden zu lassen. Spannend an dem anstehenden Prozess wird vor allem auch die Frage sein, inwieweit der Coup der beiden eine Schwachstelle der Bitcoin- und Ethereum-Technologie offengelegt hat.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Hacker: Brüder hacken ETH-Blockchain – 25 Millionen Dollar in Sekunden gestohlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.