NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Ethereum-Forscher Virgil Griffith, der wegen eines Vortrags über Blockchain-Technologie in Nordkorea verhaftet wurde, ist aus dem Gefängnis entlassen worden.
Virgil Griffith, ein prominenter Forscher im Bereich der Blockchain-Technologie, wurde kürzlich aus dem Gefängnis entlassen. Seine Verhaftung im Jahr 2019 sorgte für Aufsehen, da er in Nordkorea einen Vortrag über die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie hielt, um US-Sanktionen zu umgehen. Die US-Regierung warf ihm vor, gegen das International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) verstoßen zu haben, indem er Nordkorea technische Informationen zur Verfügung stellte, die als Bedrohung für die nationale Sicherheit angesehen wurden. Griffiths Fall verdeutlicht die Spannungen zwischen Blockchain-Entwicklern und staatlichen Behörden, da diese Technologie zunehmend genutzt wird, um finanzielle Kontrollen und Zensur zu umgehen. Nach seiner Verhaftung plädierte Griffith zunächst auf nicht schuldig, änderte jedoch später sein Plädoyer im Rahmen eines Deals mit der US-Regierung. Er wurde zu 63 Monaten Haft verurteilt, die später auf 56 Monate reduziert wurden. Während seiner Haftzeit wurde die Diskussion über die Rolle von Blockchain-Technologien in geopolitischen Konflikten intensiviert. Experten warnen davor, dass die Technologie sowohl Chancen als auch Risiken birgt, insbesondere wenn es um die Umgehung internationaler Sanktionen geht. Die Entlassung von Griffith wirft Fragen über die zukünftige Regulierung und Überwachung von Blockchain-Technologien auf, insbesondere in Bezug auf ihre Nutzung in politisch sensiblen Regionen. Die Blockchain-Community beobachtet den Fall mit großem Interesse, da er als Präzedenzfall für zukünftige rechtliche Auseinandersetzungen in diesem Bereich gilt. Die Debatte über die Balance zwischen technologischer Innovation und nationaler Sicherheit wird weitergehen, während die Technologie sich weiterentwickelt und neue Anwendungsfälle entstehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Forscher Virgil Griffith aus dem Gefängnis entlassen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Forscher Virgil Griffith aus dem Gefängnis entlassen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Forscher Virgil Griffith aus dem Gefängnis entlassen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!