MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist in ständiger Bewegung, und die Frage, ob Ethereum Bitcoin überholen könnte, beschäftigt viele Experten. Während Bitcoin als digitales Gold gilt, hat Ethereum durch seine Flexibilität und Innovationen wie Smart Contracts und DeFi-Anwendungen an Bedeutung gewonnen.
Bitcoin hat sich seit seiner Einführung als die führende Kryptowährung etabliert und wird oft als digitales Gold bezeichnet. Seine Rolle als Wertaufbewahrungsmittel ist unbestritten, doch Ethereum hat in den letzten Jahren durch seine vielseitigen Anwendungen und technologischen Fortschritte erheblich an Boden gewonnen. Besonders der Wechsel von einem Proof-of-Work- zu einem Proof-of-Stake-Mechanismus hat Ethereum in den Fokus gerückt.
Ein wesentlicher Vorteil von Ethereum liegt in seiner Fähigkeit, Smart Contracts zu unterstützen. Diese selbst ausführenden Programme sind das Rückgrat der DeFi-Bewegung, die traditionelle Finanzdienstleistungen durch dezentrale Lösungen ersetzt. Plattformen wie Aave und Compound nutzen diese Technologie, um Kredit- und Leihprotokolle zu verwalten, während andere Smart Contracts zur Schaffung von Versicherungsprotokollen einsetzen, die Nutzer vor Risiken im DeFi-Bereich schützen.
Darüber hinaus hat Ethereum eine dominierende Stellung im NFT-Markt, der von digitaler Kunst bis hin zu Musikrechten reicht. Diese Token haben die Art und Weise, wie Eigentum und geistiges Eigentum gehandhabt werden, revolutioniert. Der NFT-Markt, der größtenteils auf Ethereum basiert, wird bis 2035 voraussichtlich 820,6 Milliarden US-Dollar erreichen.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Skalierbarkeit. Während Bitcoin nur sieben Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann, hat Ethereum mit dem Upgrade auf Ethereum 2.0 seine Kapazität erheblich gesteigert. Diese neue Version zielt darauf ab, bis zu 100.000 Transaktionen pro Sekunde zu unterstützen, was es für groß angelegte Anwendungen attraktiver macht.
Die Energieeffizienz von Ethereum ist ebenfalls ein bedeutender Vorteil. Der Wechsel zu einem energieeffizienteren Konsensmechanismus hat den Energieverbrauch um 99,95 % reduziert, was es für umweltbewusste Investoren attraktiver macht. Im Gegensatz dazu hat der steigende Bitcoin-Preis den Energieverbrauch des globalen Bitcoin-Mining-Netzwerks erheblich erhöht.
Obwohl es unklar ist, ob Ethereum Bitcoin in naher Zukunft überholen wird, ist es durchaus möglich. Ethereum bietet durch seine Anpassungsfähigkeit und Innovationskraft einen erheblichen Vorteil in der realen Anwendung. Wenn es seine Rolle in DeFi, NFTs und anderen innovativen Lösungen weiter ausbaut, könnte es Bitcoin übertreffen.
Die Kryptoindustrie bleibt jedoch unvorhersehbar, und es gibt keine Garantie, dass diese Faktoren ausreichen, um die Zukunft dieser beiden Währungen genau vorherzusagen. Dennoch bleibt Ethereum eine bedeutende Kraft im Bereich der Blockchain-Anwendungen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Pflichtpraktikum: Übertragung von KI-Metriken auf Bayesian Networks für autonome maritime Systeme (m/w/d)
Promotion - Eigenschaftsvorhersage für Embedded (AI) Systeme
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Auf dem Weg, Bitcoin zu überholen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Auf dem Weg, Bitcoin zu überholen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Auf dem Weg, Bitcoin zu überholen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!