MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ether-Reserven auf zentralisierten Börsen haben ein fast neun Jahre altes Tief erreicht, was die Hoffnung der Investoren auf einen möglichen Marktboden verstärkt, der eine Erholung in Richtung der psychologischen Marke von 3.000 US-Dollar einleiten könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Ether-Reserven auf zentralisierten Börsen sind auf ein Niveau gesunken, das zuletzt im Juli 2016 erreicht wurde, als Ether noch bei etwa 14 US-Dollar gehandelt wurde. Diese Entwicklung könnte ein Zeichen für eine bevorstehende Preisrallye sein, die durch einen sogenannten “Supply Shock” ausgelöst wird. Ein solcher Schock tritt auf, wenn eine starke Nachfrage auf ein sinkendes Angebot trifft, was zu einer Preissteigerung führen kann.
In den letzten Jahren hat Ether jedoch Schwierigkeiten gehabt, an Schwung zu gewinnen. Auf dem Jahreschart ist ein Rückgang von über 3,67 % zu verzeichnen, und seit Jahresbeginn ist der Preis um mehr als 19 % gesunken. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen Ether steht, trotz der positiven Signale durch die abnehmenden Reserven auf den Börsen.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass die Bewegung von Ether von den Börsen in Cold-Storage-Wallets als “bullish” angesehen wird. Dies deutet darauf hin, dass Investoren ihre Ether für eine langfristige Aufbewahrung sichern. Laut Nicolai Sondergaard, einem Forschungsanalysten bei der Krypto-Intelligenz-Plattform Nansen, könnte dies auf eine steigende Nachfrage oder einen natürlichen Trend zur Selbstverwahrung hindeuten.
Trotz dieser positiven Anzeichen steht Ether vor erheblichen Widerständen bei den Marken von 2.750 und 2.800 US-Dollar. Ein potenzieller Anstieg über 2.800 US-Dollar könnte zu Liquidationen von über 822 Millionen US-Dollar an gehebelten Short-Positionen führen, was den Preis weiter in die Höhe treiben könnte.
Ein weiterer möglicher Katalysator für den Ether-Preis könnte die Einführung von Staking-ETFs sein. Diese könnten das Angebot weiter verknappen und den Wert von Ether als Anlageobjekt stärken. Laut Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und COO von Redstone, könnte dies ein entscheidender Faktor für die zukünftige Preisentwicklung von Ether sein.
Die Erwartungen an eine regulatorische Genehmigung für Staking-ETFs sind hoch, was die Attraktivität von Ether als Investition weiter steigern könnte. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, den Markt für Ether in den kommenden Monaten zu stabilisieren und möglicherweise eine neue Wachstumsphase einzuleiten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ether-Reserven auf Börsen erreichen 9-Jahres-Tief: Ein Zeichen für eine bevorstehende Rallye?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.