BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ethena Labs, ein Entwickler synthetischer Stablecoins, hat beschlossen, seine Aktivitäten in Deutschland einzustellen, nachdem die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Mängel in Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften festgestellt hatte.
Ethena Labs, bekannt für die Entwicklung synthetischer Stablecoins, hat kürzlich angekündigt, seine Geschäfte in Deutschland einzustellen. Diese Entscheidung folgt auf eine Vereinbarung mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die Mängel in der Einhaltung von Vorschriften bei Ethena Labs’ USDe-Stablecoin festgestellt hatte. Die USDe ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der durch eine automatisierte Delta-Hedging-Strategie seinen Wert hält.
Die BaFin hatte zuvor die Aktivitäten von Ethena Labs in Deutschland gestoppt, nachdem sie potenzielle Verstöße gegen das Wertpapierrecht festgestellt hatte. Infolgedessen hat Ethena Labs beschlossen, die Genehmigung nach der Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) in Deutschland nicht weiter zu verfolgen. Dies zeigt den zunehmenden regulatorischen Druck auf Kryptowährungen in Europa, insbesondere in Deutschland, dem größten Markt der Region.
Die Entscheidung von Ethena Labs, sich aus Deutschland zurückzuziehen, ist ein bedeutender Schritt, da das Unternehmen zuvor geplant hatte, seine Präsenz in Europa auszubauen. Die MiCAR-Vorschriften verlangen von Stablecoin-Emittenten, ausreichende Reserven zur Deckung ihrer Token zu haben und regelmäßige Berichterstattungspflichten zu erfüllen. Diese strengen Anforderungen haben dazu geführt, dass einige Unternehmen ihre Strategien überdenken.
Im Gegensatz zu anderen bekannten Stablecoins wie Tether (USDT) und USD Coin (USDC) verwendet Ethena Labs eine einzigartige Methode zur Wertstabilisierung. Die USDe nutzt eine Kombination aus Spot-Beständen, On-Chain-Verwahrung und Liquiditätspuffern, um ihren Wert zu halten. Trotz dieser innovativen Ansätze hat die regulatorische Unsicherheit in Deutschland das Unternehmen dazu veranlasst, seine Pläne zu ändern.
Die Entscheidung von Ethena Labs, sich aus Deutschland zurückzuziehen, könnte auch Auswirkungen auf andere Unternehmen in der Kryptowährungsbranche haben, die in Europa tätig sind. Die MiCAR-Vorschriften, die darauf abzielen, den Markt zu regulieren und den Verbraucherschutz zu stärken, könnten dazu führen, dass weitere Unternehmen ihre Strategien überdenken oder ihre Aktivitäten in der Region anpassen.
Insgesamt zeigt der Fall von Ethena Labs, wie wichtig es ist, dass Unternehmen in der Kryptowährungsbranche die regulatorischen Anforderungen in den verschiedenen Märkten, in denen sie tätig sind, genau beachten. Die zunehmende Regulierung könnte langfristig zu einem stabileren und sichereren Markt führen, stellt jedoch kurzfristig eine Herausforderung für Unternehmen dar, die sich anpassen müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Data & AI

Softwareentwickler Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) RPA & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethena Labs zieht sich aus dem deutschen Markt zurück nach BaFin-Vereinbarung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethena Labs zieht sich aus dem deutschen Markt zurück nach BaFin-Vereinbarung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethena Labs zieht sich aus dem deutschen Markt zurück nach BaFin-Vereinbarung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!