FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Marktvolatilität zeigt sich der ETF-Markt bemerkenswert stabil. Die Nachfrage nach Indexfonds bleibt hoch, insbesondere in Europa, während Gold-ETCs und Geldmarkt-Tracker weiterhin gefragt sind.
In den vergangenen Tagen hat sich der Verkaufsdruck auf dem ETF-Markt merklich verringert, obwohl die Umsätze weiterhin überdurchschnittlich hoch sind. Dies ist vor allem auf die Schnäppchenjäger zurückzuführen, die in Europa aktiv sind. Trotz der Marktvolatilität bleiben Gold-ETCs und Geldmarkt-Tracker bei den Anlegern beliebt.
Die temporäre Kehrtwende in der Zollpolitik der US-Regierung hat nicht nur die Aktienkurse beflügelt, sondern auch die Nachfrage nach Indexfonds gesteigert. Leo Puschmann, der ETFs für Lang & Schwarz handelt, berichtet von einem extrem hohen Kaufvolumen, das sich bis heute fortgesetzt hat. Auch Frank Mohr von der Société Générale spricht von außergewöhnlich hohen Umsätzen, wobei die Systeme des Markt Makers stabil blieben.
In den Umsatzrankings dominieren ETFs auf die großen Aktienindizes. Beide Händler berichten von einem nahezu ausgeglichenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Der HSBC MSCI World wird mehrheitlich gekauft, während beim iShares Core MSCI World die Abgaben überwiegen. Ein ähnliches Bild zeigt sich beim S&P 500, wo der Indexfonds von Amundi öfter verkauft wird, während das Pendant von iShares auf der Kaufliste steht.
Ein großer Kaufüberhang ist in den Regionen Europa und Deutschland zu beobachten. Der Amundi Stoxx Europe 600 wird fast ausschließlich gekauft, ebenso der iShares Core DAX. Auch in Asien gibt es einen leichten Käuferüberhang, insbesondere beim iShares MSCI India und dem Xtrackers MSCI Japan.
Im Technologiesektor hält der Abverkauf weiter an. Deutliche Abgaben gibt es beim iShares S&P 500 Information Technology Sector und dem Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data. Finanzwerte hingegen sind gefragt, möglicherweise aufgrund guter Zahlen der US-Banken. Interesse besteht am Xtrackers MSCI USA Financials und dem iShares EURO STOXX Banks.
Das Geschäft mit Gold-ETCs läuft weiterhin gut, da die neuen Rekordstände des Edelmetalls Käufer anziehen. Der iShares Physical Gold profitiert davon, während beim WisdomTree Silver 3x Daily Short Verkäufe beobachtet werden. Auch im Anleihe-Segment zeigt sich die Suche nach sicheren Häfen, wie der Handel mit Overnight-Trackern belegt.
Zum Ende der Woche feierte die Deutsche Börse das 25-jährige Bestehen von ETFs in Europa. Seit den ersten Indexfonds auf europäische Aktienindizes der STOXX-Indexfamilie sind viele weitere ETFs hinzugekommen, die mittlerweile auf Xetra gehandelt werden können. Ab dem 1. Mai 2025 profitieren Handelsteilnehmer von Kostenvorteilen in der Abwicklung ihrer ETF-Geschäfte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI
Senior Product Owner - AI Platform (m/w/d)
KI-Manager (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ETF-Markt zeigt Stabilität trotz volatiler Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ETF-Markt zeigt Stabilität trotz volatiler Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ETF-Markt zeigt Stabilität trotz volatiler Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!