PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Brillenkonzern Essilorluxottica, bekannt für seine Marke Ray-Ban, hat im vierten Quartal 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum verzeichnet, das vor allem durch die Märkte in Nordamerika und China angetrieben wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Essilorluxottica, der weltweit führende Hersteller von Brillen und optischen Produkten, hat im vierten Quartal 2024 ein bemerkenswertes Umsatzwachstum erzielt. Der Konzern konnte seinen Umsatz auf 6,78 Milliarden Euro steigern, was einem Anstieg von 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Entwicklung übertraf die Erwartungen der Analysten, die mit einem Umsatz von 6,68 Milliarden Euro gerechnet hatten.
Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum in Nordamerika, das mehr als 40 Prozent zum Gesamtumsatz des Unternehmens beiträgt. Hier stieg der Umsatz um 7,8 Prozent auf 3,15 Milliarden Euro. Diese positive Entwicklung ist auf die hohe Nachfrage nach den Produkten von Essilorluxottica zurückzuführen, die in der Region besonders beliebt sind.
In China konnte der Konzern sogar ein noch beeindruckenderes Wachstum verzeichnen. Die Umsätze schossen um rund 50 Prozent in die Höhe, was vor allem auf die starke Nachfrage nach Stellest-Myopie-Gläsern zurückzuführen ist. Diese Gläser sind speziell darauf ausgelegt, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit bei Kindern zu verlangsamen, und erfreuen sich in China großer Beliebtheit.
Der asiatisch-pazifische Raum insgesamt verzeichnete ebenfalls ein solides Wachstum. Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 864 Millionen Euro. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Region für die globale Strategie von Essilorluxottica, die auf eine verstärkte Präsenz in wachstumsstarken Märkten abzielt.
Im Gesamtjahr 2024 konnte Essilorluxottica seinen Betriebsgewinn um 9,4 Prozent auf 4,41 Milliarden Euro steigern. Der Nettogewinn stieg auf 2,36 Milliarden Euro, blieb jedoch leicht unter den Erwartungen der Analysten, die mit 2,5 Milliarden Euro gerechnet hatten. Die Dividende soll unverändert bei 3,95 Euro je Aktie bleiben, was die Stabilität und das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Wachstumsstrategie unterstreicht.
Die starke Performance von Essilorluxottica in Nordamerika und China zeigt, dass der Konzern gut positioniert ist, um von den globalen Trends in der Augenoptik zu profitieren. Die Nachfrage nach hochwertigen Brillen und innovativen optischen Lösungen wächst weltweit, und Essilorluxottica ist gut aufgestellt, um diese Nachfrage zu bedienen.
In Zukunft plant das Unternehmen, seine Marktpräsenz weiter auszubauen und in neue Technologien zu investieren, um seine Produktpalette zu erweitern und neue Kundensegmente zu erschließen. Diese strategischen Initiativen werden Essilorluxottica helfen, seine führende Position in der Branche zu festigen und weiteres Wachstum zu generieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Essilorluxottica verzeichnet starkes Wachstum in Nordamerika und China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.