LAS VEGAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auf der ESET World 2025 Konferenz in Las Vegas hat der slowakische Cybersecurity-Anbieter ESET bedeutende Erweiterungen seiner KI-gestützten Sicherheitslösungen vorgestellt. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, Managed Service Providern (MSPs) und Unternehmen weltweit verbesserte Schutzmechanismen zu bieten.
Die ESET World 2025 Konferenz in Las Vegas brachte eine Reihe von bedeutenden Ankündigungen mit sich, die die Sicherheitslandschaft für Unternehmen weltweit verändern könnten. ESET, bekannt für seine umfassenden Sicherheitslösungen, hat sein KI-gestütztes Angebot erweitert, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu begegnen. Im Mittelpunkt steht der ESET AI Advisor, ein fortschrittlicher KI-Chatbot, der auf über 20 Jahre gesammelter Daten zurückgreift, um Sicherheitsanfragen zu beantworten und Indikatoren für Kompromittierungen zu erstellen.
Ein zentrales Element der Ankündigungen ist die erweiterte Verfügbarkeit des Managed Detection and Response (MDR) Dienstes für Managed Service Provider (MSPs). Diese Erweiterung soll Sicherheitslücken schließen, die bei MSPs auftreten können, die nicht auf ressourcenintensive Extended Detection and Response (XDR) Tools zurückgreifen möchten. ESET MDR bietet eine proaktive Bedrohungssuche und ist rund um die Uhr verfügbar, mit Reaktionszeiten von nur 20 Minuten.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer neuen Ransomware-Remediation-Funktion, die speziell für Windows-basierte Systeme entwickelt wurde. Diese Funktion erstellt sichere Datenbackups und ermöglicht eine automatisierte Wiederherstellung von Dateien, um Ransomware-Angriffe schnell zu verhindern und zu beheben. Diese Ergänzung soll den bestehenden Ransomware Shield von ESET ergänzen und bietet einen zusätzlichen Schutzmechanismus.
Zusätzlich zu diesen Neuerungen hat ESET auch seine Cloud Office Security mit neuen Anti-Spoofing-Fähigkeiten verbessert, um gefälschte Nachrichten zu erkennen und zu blockieren. Die Einführung von Homoglyph-Schutzmaßnahmen soll dazu beitragen, getarnte bösartige Domains und Webadressen zu identifizieren und Phishing-Angriffe zu verhindern.
Die Erweiterung der Cyber Threat Intelligence Services von acht auf 15 Bedrohungsfeeds bietet nun noch mehr kuratierte, metadatenreiche Daten zu Ransomware, bösartigen E-Mail-Anhängen und anderen Bedrohungen. Diese Dienste liefern deduplizierte Telemetriedaten in Echtzeit, um schnelle Maßnahmen durch Bedrohungsanalysten zu ermöglichen.
Mit diesen Entwicklungen unterstreicht ESET seine Position als führender Anbieter im Bereich der Cybersicherheit und zeigt, wie wichtig es ist, auf die sich ständig ändernden Bedrohungen zu reagieren. Die Integration fortschrittlicher KI-Technologien und die Erweiterung der Dienstleistungen für MSPs und Unternehmen weltweit sind entscheidende Schritte, um den Schutz vor Cyberbedrohungen zu verbessern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Project Manager & Architect - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Product Owner (w/m/d) – Everyday AI & Automation
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ESET erweitert KI-gestützte Sicherheitslösungen für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ESET erweitert KI-gestützte Sicherheitslösungen für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ESET erweitert KI-gestützte Sicherheitslösungen für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!