MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung eines perfekten Einsteinrings durch das Esa-Weltraumteleskop Euclid markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Erforschung des Universums. Dieses seltene Phänomen, das durch die Ablenkung von Licht durch ein massereiches Objekt entsteht, bietet neue Einblicke in die Struktur und Dynamik des Kosmos.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Entdeckung des Esa-Weltraumteleskops Euclid hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Ein spektakulärer Einsteinring, der eine bisher unbekannte Galaxie umgibt, wurde in der Nähe der Galaxie NGC 6505 entdeckt. Dieses Phänomen, das erstmals von Albert Einstein in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt wurde, tritt auf, wenn das Licht eines weit entfernten Objekts durch die Schwerkraft eines massereichen Vordergrundobjekts abgelenkt wird.
Einsteinringe sind äußerst selten, da die Ausrichtung der beteiligten Objekte nahezu perfekt sein muss. Der nun entdeckte Ring ist besonders bemerkenswert, da er vollständig und symmetrisch ist, was auf eine außergewöhnliche Präzision in der Ausrichtung der beiden Galaxien hinweist. Die hintere Galaxie, deren Licht den Ring bildet, befindet sich etwa 4,42 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt, während die Vordergrundgalaxie NGC 6505 in einer Entfernung von etwa 590 Millionen Lichtjahren liegt.
Conor O’Riordan vom Max-Planck-Institut für Astrophysik, der die wissenschaftliche Analyse des Rings leitete, betont die Bedeutung dieser Entdeckung. Er erklärt, dass starke Gravitationslinsen wie dieser Einsteinring nicht nur selten, sondern auch von großem wissenschaftlichem Nutzen sind. Sie ermöglichen es Forschern, die Verteilung von dunkler Materie zu untersuchen und die Struktur des Universums besser zu verstehen.
Die Entdeckung wurde erstmals auf unscharfen Testaufnahmen im September 2023 gemacht, wie Bruno Altieri von der Esa berichtet. Nach weiteren Beobachtungen durch Euclid konnte der perfekte Ring in seiner ganzen Pracht bestätigt werden. Für Altieri, der ein lebenslanges Interesse an Gravitationslinsen hat, war dies ein erstaunlicher Moment, der die Möglichkeiten der Euclid-Mission eindrucksvoll unterstreicht.
Valeria Pettorino, Projektwissenschaftlerin für das Euclid-Teleskop, hebt hervor, dass der Einsteinring innerhalb einer Galaxie entdeckt wurde, die bereits 1884 bekannt war. Diese Entdeckung zeigt nicht nur die Leistungsfähigkeit des Euclid-Teleskops, sondern auch das Potenzial für zukünftige Entdeckungen, die unser Verständnis des Universums erweitern könnten.
Das Euclid-Weltraumteleskop, das 2023 von der Esa gestartet wurde, hat die Aufgabe, das dunkle Universum zu erforschen. Es soll eine umfassende dreidimensionale Karte des Universums erstellen und die dunkle Materie sowie dunkle Energie untersuchen. Die Entdeckung des Einsteinrings ist ein vielversprechender Anfang für diese ehrgeizige Mission und zeigt, wie moderne Technologie dazu beitragen kann, die Geheimnisse des Kosmos zu entschlüsseln.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Esa-Weltraumteleskop Euclid entdeckt spektakulären Einsteinring" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.