SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cyber Security Agency von Singapur (CSA) hat kürzlich ihre Cyber Essentials und Cyber Trust Zertifizierungsmarken erweitert, um die Bereiche Cloud-Sicherheit, Künstliche Intelligenz (KI) und Betriebstechnologie (OT) zu integrieren. Diese Erweiterung zielt darauf ab, Organisationen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), bei der Umsetzung robuster Cybersecurity-Praktiken zu unterstützen und ihre Reputation sowie das Vertrauen ihrer Kunden zu stärken.

Die Cyber Security Agency von Singapur (CSA) hat ihre Cyber Essentials und Cyber Trust Zertifizierungsmarken um die Bereiche Cloud-Sicherheit, Künstliche Intelligenz (KI) und Betriebstechnologie (OT) erweitert. Diese Erweiterung bietet Organisationen eine Anleitung, um sich gegen die häufigsten Cyberangriffe in diesen Bereichen zu schützen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird es dadurch einfacher, gute Cyber-Hygiene-Praktiken zu übernehmen.

Tan Kiat How, der Senior Minister of State für digitale Entwicklung und Information, betonte bei der Ankündigung, dass das Erreichen der Cyber Essentials oder Trust Marke das Engagement einer Organisation für robuste Cybersecurity-Praktiken demonstriert. Dies kann die Reputation und das Vertrauen bei Kunden erheblich steigern. Die CSA prüft derzeit, ob Organisationen, die Zugang zu sensiblen Daten erhalten, diese Zertifizierungen vorweisen müssen, bevor sie für Regierungsaufträge lizenziert oder zugelassen werden.

Die Regierung könnte auch eine Vorreiterrolle einnehmen, indem sie Cybersecurity-Überlegungen in ihre Beschaffungsentscheidungen integriert. KMU können Unterstützung bei der Implementierung von Cybersecurity-Maßnahmen erhalten, die mit der Cyber Essentials Marke übereinstimmen, und CSA bietet bis zu 70 Prozent Kofinanzierung für berechtigte KMU, um Cybersecurity-Beratung in Anspruch zu nehmen.

Die erweiterten Cyber Essentials bieten Organisationen Anleitungen, wie sie ihre OT-Umgebung sichern und die Konvergenz von OT und IT sicher verwalten können. Da OT in der Regel längere Investitionszyklen als Informationstechnologie (IT) hat, könnten OT-Umgebungen ältere Geräte und Systeme aufweisen, die möglicherweise keine starken Zugangskontrollmaßnahmen unterstützen. Organisationen sollten daher kompensierende Kontrollen wie physische Zugangskontrollen oder Netzwerksegmentierung implementieren.

Für Cyber Trust wird ein Risikoszenario beschrieben, bei dem ein OT-Anbieter sein mit Malware infiziertes Laptop mit dem OT-Netzwerk der Organisation verbindet und es infiziert. Die CSA hat detailliert, dass Organisationen, die KI nutzen oder planen, die erweiterten Cyber Essentials Inhalte zur sicheren Nutzung von KI heranziehen können.

Ein weiteres Beispiel für ein Risikoszenario bei Cyber Trust ist, wenn ein Angreifer eine Schwachstelle in einem unsicheren großen Sprachmodell (LLM) ausnutzt, das von der Organisation verwendet wird, und bösartige Inhalte als Eingabeaufforderungen einspeist, um das Verhalten des LLM zu manipulieren.

Organisationen können nun auf die erweiterten Cyber Essentials Inhalte zurückgreifen, um ihre Cloud-Nutzung zu sichern. Beispielsweise sollten sie das Cloud Shared Responsibility Model heranziehen, um den Arbeitsumfang mit ihrem Cloud-Service-Provider zu bestimmen, sowie sicherstellen, dass ihre Cloud-nutzenden Mitarbeiter Maßnahmen ergreifen, um Benutzereinstellungen in der Cloud zu sichern.

Für Cyber Trust werden Organisationen durch eine Liste von Cloud-bezogenen Risikoszenarien geführt, um ihre eigenen Cybersecurity-Bewertungen entsprechend ihrem Risikoprofil vorzunehmen. In einem Szenario nutzt der Angreifer eine unsichere Programmierschnittstelle (API) im Cloud-Dienst der Organisation aus und erhält unbefugten Zugriff auf die Daten der Organisation oder stört die Bereitstellung ihrer Cloud-Dienste.

Bei der Veranstaltung zur Einführung nahmen über 20 Gäste aus KMU an einem Rollenspiel zur Reaktion auf Vorfälle teil, das von der Agentur entwickelt wurde. Das Spiel mit dem Titel ‘Cyber Essentials in Action’ wies den Teilnehmern Rollen wie KMU-Eigentümer, Kommunikationsmanager oder IT-Manager zu. In ihren jeweiligen Teams erhielten sie Spielkarten mit gängigen Cybersecurity-Vorfallszenarien und einer Reihe von Handlungsoptionen, die sie als korrekt identifizieren mussten. Das Spiel ist Teil der kostenlosen Cybersecurity-Toolkits der CSA, um Organisationen auf neuartige Weise zu engagieren.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus
Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
128 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Cloud Csa Cybersecurity KI Künstliche Intelligenz Ot Singapur Zertifizierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erweiterte Cybersecurity-Zertifizierungen in Singapur: Cloud, KI und OT im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    225 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs