NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der US-amerikanische Finanzmarkt öffnet sich weiter für Kryptowährungen, indem er das erste XRP-ETF auf den Markt bringt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzinfrastrukturen.
In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Teucrium Investment Advisors das erste XRP-ETF in den USA eingeführt. Dieses Finanzprodukt, das als Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (XXRP) bekannt ist, bietet eine doppelte Hebelwirkung auf die tägliche Performance von XRP, der nativen Kryptowährung von Ripple. Anders als ein Spot-ETF, der direkte Bestände an XRP halten würde, nutzt dieses Produkt derivative Finanzinstrumente, um die täglichen Preisbewegungen von XRP zu replizieren und zu verstärken.
Der Start dieses ETFs spiegelt das wachsende Interesse traditioneller Finanzmärkte wider, von der Volatilität und den potenziellen Gewinnen des Krypto-Ökosystems zu profitieren. Während die Branche weiterhin auf die Genehmigung eines Spot-XRP-ETFs wartet, könnte dieser Schritt als strategischer Beschleuniger dienen, um die Akzeptanz von Kryptowährungen in regulierten Finanzmärkten zu fördern.
Das Teucrium 2x Long Daily XRP ETF richtet sich an erfahrene Händler, die schnelle Gewinne aus täglichen Preisbewegungen erzielen möchten. Es birgt jedoch auch erhebliche Risiken, da Verluste bei einer Trendwende verstärkt werden können. Diese Art von Produkt ist nicht für langfristige Anlagestrategien geeignet, da es eine erhöhte Volatilität mit sich bringt.
Parallel zu dieser Einführung hat die SEC einen Antrag von Canary Capital für ein Spot-XRP-ETF offiziell anerkannt. Obwohl diese Anerkennung keine Genehmigung darstellt, leitet sie einen 21-tägigen öffentlichen Konsultationsprozess ein, nach dessen Abschluss die Behörde eine Entscheidung treffen muss. Diese Entwicklung könnte als Zeichen einer potenziellen Öffnung der amerikanischen Regulierungsbehörde gewertet werden, die bisher Anträge auf Spot-Krypto-ETFs, einschließlich Bitcoin, systematisch verschoben hat.
Ein Spot-ETF, der tatsächlich XRP hält, könnte einen bedeutenden Fortschritt für institutionelle und private Investoren darstellen, die nach direkter, transparenter und weniger volatiler Exposition gegenüber Kryptowährungen suchen. Sollte die SEC diesen Antrag genehmigen, würde dies einen bedeutenden Bruch mit der bisherigen Zurückhaltung gegenüber Spot-Krypto-Produkten darstellen.
Die parallele Entwicklung dieser beiden Dynamiken, ein bereits validiertes Derivatprodukt und ein Spot-ETF in der Prüfung, bietet Einblicke in die anhaltenden Spannungen und Anpassungen zwischen Markt und Regulierungsbehörden. Während gehebelte ETFs technische Raffinesse auf den Markt bringen, bieten sie nicht die Stabilität oder Einfachheit eines Spot-Produkts. In den kommenden Monaten könnte die Bearbeitung des Antrags von Canary Capital ein entscheidender Test für die tatsächliche Bereitschaft der amerikanischen Behörden sein, die Integration von Kryptowährungen in die regulierten Infrastrukturen der traditionellen Finanzwelt zu begleiten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Data Engineer KI (m/w/d)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erstes XRP-ETF in den USA gestartet: Ein strategischer Schritt in der Krypto-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erstes XRP-ETF in den USA gestartet: Ein strategischer Schritt in der Krypto-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erstes XRP-ETF in den USA gestartet: Ein strategischer Schritt in der Krypto-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!