MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Event Horizon Telescope (EHT) hat erstmals die spiralige Magnetfeld-Struktur um Sagittarius A*, das zentrale Schwarze Loch unserer Milchstraße, sichtbar gemacht. Diese Entdeckung liefert neue Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Schwarzen Löchern und der sie umgebenden Materie und wirft Fragen über die Existenz bisher unentdeckter Jets auf.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Event Horizon Telescope, eine Zusammenarbeit von Radioobservatorien weltweit, hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Die erstmalige Visualisierung der Magnetfelder um Sagittarius A*, das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie. Die Aufnahmen zeigen einen hellen Lichtring, durchzogen von starken, spiralig verdrehten Magnetfeldern. Diese wurden durch die Polarisation der Radiostrahlung identifiziert, eine Technik, die es erlaubt, die unsichtbaren Magnetkräfte sichtbar zu machen.
Angelo Ricarte von der Harvard Black Hole Initiative erklärte, dass die Messung des polarisierten Lichts von heißem, glühendem Gas in der Nähe von Schwarzen Löchern Aufschluss über Struktur und Stärke der Magnetfelder gibt. Die Komplexität dieser Aufgabe wird durch die schnelle Veränderung von Sagittarius A* gegenüber dem ruhigeren und größeren M87* erhöht, was die Kombination mehrerer Aufnahmen erschwert.
Trotz dieser Herausforderungen enthüllt die neue Aufnahme starke, geordnete und verdrillte Magnetfelder in der Nähe von Sagittarius A*, berichtet Sara Issaoun vom Harvard & Smithsonian Center for Astrophysics. Die Ähnlichkeit der Magnetfeldstrukturen zwischen Sagittarius A* und dem weit entfernten Schwarzen Loch M87* deutet darauf hin, dass starke Magnetfelder ein universelles Merkmal dieser kosmischen Phänomene sein könnten.
Eine offene Frage bleibt jedoch die Existenz eines Jets bei Sagittarius A*. Während M87* einen deutlichen Jet aufweist, sind Hinweise auf einen solchen Ausstrom bei Sagittarius A* bisher nicht eindeutig. Die Übereinstimmung der Magnetstrukturen beider Schwarzer Löcher könnte jedoch ein Indiz für die Existenz eines solchen Jets auch bei Sagittarius A* sein.
Die Fortsetzung der Beobachtungen durch das EHT und geplante Erweiterungen des Netzwerks könnten in Zukunft noch detailliertere Aufnahmen liefern und zur Klärung dieser und weiterer Fragen beitragen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Radioteleskop-Verbund: Erstes Bild der Magnetfelder um Schwarze Löcher durch das Event Horizon Telescope enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.