NORWEGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erste Testflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endete am Sonntag mit einem spektakulären Absturz ins Meer. Die Rakete, die von neun Triebwerken angetrieben wurde, verlor nach nur 40 Sekunden die Kontrolle und stürzte unweit der Startplattform in Norwegen ab.
Der erste Testflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace verlief nicht wie erhofft. Nach dem Start von der Andøya Spaceport in Norwegen schalteten sich die neun Triebwerke der Rakete ab, als diese die Kontrolle verlor und ins Meer stürzte. Der Absturz, der in einem spektakulären Feuerball endete, war ein Rückschlag für das deutsche Unternehmen, das als erstes europäisches Startup einen orbitalen Raketenstart versuchte.
Isar Aerospace, gegründet von Daniel Metzler und zwei seiner Kommilitonen an der Technischen Universität München, hat sich zum Ziel gesetzt, Europas private Raumfahrtindustrie voranzutreiben. Trotz des misslungenen Starts sieht Metzler den Testflug als Erfolg, da wertvolle Daten gesammelt wurden, die für zukünftige Starts genutzt werden können. “Wir wissen heute doppelt so viel über unser Startsystem wie gestern”, schrieb Metzler auf X.
Der Testflug der Spectrum-Rakete war der erste Versuch eines orbitalen Starts von einem Startplatz in Westeuropa. Die Rakete, die bis zu 1.000 Kilogramm Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn bringen kann, sollte ursprünglich eine polare Umlaufbahn erreichen. Aufgrund der geringen Erfolgsaussichten beim ersten Flug entschied sich Isar Aerospace, keine Kundennutzlasten an Bord zu nehmen.
Die europäische Raumfahrtindustrie steht vor großen Herausforderungen. Nach dem Ende der Partnerschaft mit Russland und Verzögerungen bei der Ariane 6 Rakete suchen europäische Regierungen nach Alternativen. Isar Aerospace hat sich als einer der führenden Kandidaten für die European Launcher Challenge positioniert, ein Wettbewerb der Europäischen Weltraumorganisation zur Förderung kommerzieller Startdienstleistungen.
Die gesammelten Daten des Testflugs sollen nun analysiert werden, um die nächsten Schritte zu planen. Isar Aerospace plant bereits den Bau der zweiten und dritten Spectrum-Rakete in der Nähe von München. Die unbeschädigte Startplattform in Norwegen könnte den nächsten Start beschleunigen.
Die Bedeutung der unabhängigen europäischen Raumfahrt wird von politischen Entscheidungsträgern hervorgehoben. Robert Habeck, Deutschlands Vizekanzler, betonte die strategische Wichtigkeit des Zugangs zum Weltraum. Die gesammelten Erfahrungen und Daten des ersten Testflugs sollen dazu beitragen, Europas Zugang zum Weltraum zu sichern.
Isar Aerospace verfolgt einen Entwicklungsansatz, der sich an SpaceX orientiert: Testen, analysieren und schnell wieder starten. Diese Strategie steht im Gegensatz zur traditionellen europäischen Entwicklung, die oft auf langwierige Forschung und Simulationen setzt. Der nächste Testflug der Spectrum-Rakete wird zeigen, ob dieser Ansatz Früchte trägt.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erster Testflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endet spektakulär" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erster Testflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endet spektakulär" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erster Testflug der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace endet spektakulär« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!