ANDØYA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der erste Versuch, eine Rakete von europäischem Boden in die Umlaufbahn zu bringen, endete dramatisch, als die Spectrum-Rakete von Isar Aerospace nur 18 Sekunden nach dem Start abstürzte und explodierte.
Der erste Start der Spectrum-Rakete von Isar Aerospace, einem in Deutschland ansässigen Unternehmen, fand am Sonntagmorgen am Andøya Spaceport in Norwegen statt. Dieser Raumhafen, der 2023 eröffnet wurde, ist speziell für die Starts der Spectrum-Rakete konzipiert worden. Die Rakete hob erfolgreich ab, erlitt jedoch kurz darauf eine Anomalie, die zu ihrem Absturz führte. Die dramatischen Bilder des Starts zeigen, wie die Rakete nach wenigen Sekunden ins Trudeln geriet, bevor sie auf den gefrorenen Boden stürzte und in einem spektakulären Feuerball explodierte. Die Ursache für diese Anomalie ist derzeit unklar, jedoch deuten die Aufnahmen darauf hin, dass die Triebwerke der Rakete abgeschaltet wurden, möglicherweise durch eine bewusste Entscheidung der Flugkontrolleure, nachdem das Trudeln begann. Bei diesem Testflug befanden sich keine Nutzlasten an Bord der Spectrum-Rakete. Isar Aerospace wollte in erster Linie Daten über das Verhalten der Rakete während ihres Jungfernflugs sammeln. Trotz des Fehlschlags bleibt das Unternehmen optimistisch und hat bereits einen Vertrag mit der norwegischen Raumfahrtagentur unterzeichnet, um bis 2028 Satelliten für das Arctic Ocean Surveillance-Programm zu starten. Die Spectrum-Rakete, die etwa 28 Meter hoch ist, wird als kleines bis mittleres Trägersystem beworben, das in der Lage ist, bis zu 1.000 Kilogramm in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen. Zum Vergleich: Die Falcon 9 von SpaceX ist mit 70 Metern deutlich größer. Der Vorfall wirft Fragen über die zukünftige Zeitplanung der kommerziellen Missionen von Isar Aerospace auf, insbesondere in Bezug auf die geplanten Starts für die norwegische Raumfahrtagentur. Die Raumfahrtindustrie ist bekannt für ihre Herausforderungen und Rückschläge, und dieser Vorfall unterstreicht die Risiken, die mit der Entwicklung neuer Trägersysteme verbunden sind. Dennoch bleibt die Bedeutung eines erfolgreichen Starts von europäischem Boden aus strategischer Sicht hoch, da Europa seine Unabhängigkeit in der Raumfahrt weiter ausbauen möchte. Experten sind sich einig, dass trotz des Rückschlags die Entwicklung und der Test neuer Technologien entscheidend für den Fortschritt in der Raumfahrt sind. Die Fähigkeit, von europäischen Boden aus zu starten, könnte langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Europas im globalen Raumfahrtmarkt stärken. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Ursachen der Anomalie zu identifizieren und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um zukünftige Starts zu sichern.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
Senior Research Engineer (AI/ML)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erster Raketenstart von europäischem Boden endet in Explosion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erster Raketenstart von europäischem Boden endet in Explosion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erster Raketenstart von europäischem Boden endet in Explosion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!