SEATTLE (IT BOLTWISE) – Seit September 2016 ist der „Handmade at Amazon“-Shop in Europa aktiv. Der Marktplatz startete in Deutschland, Italien, Spanien, England und Frankreich mit 1.000 Künstlern, welche selbstgemachte Produkte über den US-Handelsriesen verkauften. Mit 30.000 Produkten startete der Teilbereich bei Amazon, 10.000 davon konnten zum Start personalisiert werden. Kunden können in den Kategorien Schmuck, Wohnaccessoires, Kunstwerke, Küchenutensilien und Möbel bestellen. Nun sind neue Zahlen der Online-Zeitschrift “Internetworld” per eMail zugespielt worden. Insgesamt sollen nun 5.000 Kunsthandwerker in ganz Europa über Amazon handgemachte Produkte anbieten. Viele der Händler beliefern ihre Kunden über FBA.

Amazon startete im September 2016 in Europa das Projekt „Handmade at Amazon“, welches ein Teilbereich des Amazon-Marktplatzes darstellt, in dem Künstler und Handwerker ihre handgemachten Produkte zum Kauf anbieten können. Ein Jahr zuvor fiel der Startschuss von „Handmade at Amazon“ in den USA. Zu Beginn traten 1.000 Händler in Europa an, um ihre Produkte auf Amazon der Welt zu präsentieren. Die Händler sahen in Amazon die Chance ganz neue Kunden weltweit erreichen zu können und erhofften sich einen zusätzlichen Kundenstamm aufzubauen. Am heutigen Tag sind neue Zahlen der Online-Zeitschrift “Internetworld” per eMail zugespielt worden. Insgesamt sollen nun 5.000 Kunsthandwerker in ganz Europa über „Handmade at Amazon“ handgemachte Produkte anbieten.

Ab Ende 2017 erhöht sich die Verkaufsprovision um 3-Prozentpunkte
Die anfängliche Provision lag bei zwölf Prozent für Händler. Die Verkaufsprovision sollte sich im Laufe der Zeit dann auf 15 Prozent erhöhen. Die konkurrierenden Plattformen Dawanda und Etsy verlangen pro platziertem Produkt eine Provision von 10 bis 30 Cent und zusätzlich eine Erlösbeteiligung von 3,5 Prozent bei Etsy und 5 Prozent bei Dawanda. Laut dem Online-Medium Golem ist Amazon damit deutlich teurer als die Konkurrenz. Bisher kann man noch mit einer Verkaufsprovision von zwölf Prozent bei „Handmade at Amazon“ Handgemachtes verkaufen, ab Ende Dezember 2017 soll sich diese Provision jedoch auf 15 Prozent erhöhen.

Die Betreiber der Galerie art:ig aus München waren zum Start von „Handmade at Amazon“ dabei. Galerieinhaberin Chryssi Tsiaoussi verkaufte ihre Produkte bisher nur über ihren eigenen Online-Shop. Auch die beiden Gründerinnen Anja und Yvi von der Manufaktur Liebevoll aus Berlin bieten individuelle Wohnaccessoires und auch Schmuck bei Amazon an. Jeder neue Händler der Handmade-Rubrik muss etwa vier Wochen Wartezeit in Kauf nehmen. Amazon prüft die Produkte mit Belegfotos, Details zum Produktprozess und den verwendeten Materialien, damit auch jedes Produkt tatsächlich auch handgefertigt ist. Industriell hergestellte Produkte lehnt „Handmade at Amazon“ strikt ab. Für Amazon-Käufer der Produktkategorie „Handmade“ soll dieser Freigabeprozess ein optimales Einkaufserlebnis bedeuten.

Online-Magazin t3n präsentierte fünf außergewöhnliche „Handmade“-Produkte
Das Trendmagazin t3n stellte im Oktober 2016 fünf außergewöhnliche „Handmade“-Produkte des neuen Marktplatzes vor. Darunter Maßanfertigungen für Smartphones aus Kork oder Filz, ein Nudelholz aus Glas, Beton oder Kupfer. Vakuumgepresste Macbook- oder Bildschirm-Ständer aus Echtholz und Kunst der besonderen Art: Kunstdruck-Unikate auf Buchseiten des Künstlers Jaroslav Seibert von Interiorarte stellte t3n den Lesern vor. Auch auf die personalisierten Türschilder der Manufaktur Liebevoll von Anja & Yvi ging die Redaktion von t3n ein.(cr/be)


5.000 Künstler verkaufen ihre Produkte aktuell bei Amazon
(Foto: Pressematerial, Amazon)
5.000 Künstler verkaufen ihre Produkte aktuell bei Amazon
    Quellenangaben, Einzelnachweise und Weblinks
  1. https://www.internetworld.de – Amazon startet „Handmade at Amazon“
  2. https://www.t3n.de – Beispiele für ungewöhnliche „Handmade“-Produkte
  3. https://www.golem.de – Künstlermarktplatz von Amazon deutlich teurer
Larissa Bernhardt, 20.04.2017, New York









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erste Zahlen von „Handmade at Amazon“ wurden per eMail veröffentlicht".
Stichwörter Amazon.com Fortune 500
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste Zahlen von „Handmade at Amazon“ wurden per eMail veröffentlicht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste Zahlen von „Handmade at Amazon“ wurden per eMail veröffentlicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    469 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®