CHEYENNE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Custodia Bank und Vantage Bank hat zur Einführung der ersten bankemittierten Stablecoin in den USA geführt, einem bedeutenden Schritt in der Integration von Blockchain-Technologie in das traditionelle Bankwesen.
Die Custodia Bank, bekannt für ihre Offenheit gegenüber Kryptowährungen, hat in Zusammenarbeit mit der Vantage Bank einen bedeutenden Schritt in der Finanzwelt unternommen. Gemeinsam haben sie die erste bankemittierte Stablecoin der USA auf einer erlaubnisfreien Blockchain eingeführt. Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt in der Art und Weise, wie Banken und Blockchain-Technologien zusammenarbeiten können.
Am 25. März gab Custodia bekannt, dass sie US-Dollar-Sichteinlagen tokenisiert und die Ausgabe, den Transfer und die Rücknahme der Stablecoin namens „Avit“ auf Ethereum über den ERC-20-Token-Standard ermöglicht hat. Diese neue US-Dollar-Zahlungsinfrastruktur innerhalb des US-Bankensystems könnte die Art und Weise, wie Transaktionen abgewickelt werden, revolutionieren.
Caitlin Long, CEO von Custodia, betonte die regulatorischen Fortschritte, die mit dieser Entwicklung einhergehen. Sie erklärte, dass es gelungen sei, die rechtlichen und regulatorischen Hürden zu überwinden, um US-Banken die Möglichkeit zu geben, Sichteinlagen auf einer erlaubnisfreien Blockchain in einer regulatorisch konformen Weise zu tokenisieren.
Jeff Sinnott, CEO und Präsident der Vantage Bank, bezeichnete dieses Ereignis als einen „entscheidenden Moment“ in der Umgestaltung der Finanzlandschaft. Er hob hervor, wie Blockchain und Stablecoins die Zahlungsabwicklung revolutionieren können, indem sie schnellere und effizientere Transaktionen ermöglichen.
In einer Reihe von Beiträgen auf X erklärte Caitlin Long, dass die Avit-Stablecoin ein „echter Dollar“ sei und kein „synthetischer“ Dollar, wie es von einigen Kritikern bezeichnet wurde. Sie betonte, dass echte US-Dollar nur von der Federal Reserve und einigen wenigen rechtlich autorisierten Institutionen, einschließlich der Custodia Bank, ausgegeben werden können.
Die Entscheidung von Custodia, Ethereum als Plattform für die Stablecoin zu wählen, wurde von der Ethereum-Community positiv aufgenommen. Historisch gesehen hat Custodia Bitcoin unterstützt, doch die Wahl von Ethereum für die Avit-Stablecoin zeigt die Flexibilität und die Vorteile der Ethereum-Plattform, insbesondere in Bezug auf die Tokenisierung von Vermögenswerten.
Ethereum hat sich als führende Plattform für Stablecoins etabliert und sichert über 125,8 Milliarden US-Dollar an Stablecoins auf seinem Netzwerk. Dies ist fast doppelt so viel wie die zweitplatzierte Tron-Blockchain. Die Wahl von Ethereum unterstreicht dessen Bedeutung und Kapazität, große Mengen an Vermögenswerten sicher zu verwalten.
Die Einführung der Avit-Stablecoin könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzindustrie haben. Sie zeigt, dass traditionelle Banken und moderne Blockchain-Technologien erfolgreich zusammenarbeiten können, um innovative Finanzprodukte zu schaffen, die den Anforderungen der digitalen Wirtschaft gerecht werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI & Data Scientist / Data Engineer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
AI Project Manager Public Sector (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erste Bank-Emittierte Stablecoin in den USA: Ein Meilenstein für Blockchain-Zahlungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erste Bank-Emittierte Stablecoin in den USA: Ein Meilenstein für Blockchain-Zahlungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erste Bank-Emittierte Stablecoin in den USA: Ein Meilenstein für Blockchain-Zahlungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!