MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Dank KI konnte Google mehr als 8.000 erfolgreiche Youtube-Kampagnen aus den letzten sechs Monaten analysieren. Dabei zeigen sich einige weltweite Trends. Aber auch altbewährte Methoden funktionieren weiterhin.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Google hat mithilfe der eigenen KI, Gemini, über 8.000 der besten Werbekampagnen der letzten sechs Monate auf Youtube analysiert. Dadurch konnten Trends und Vorlieben der Zuschauer identifiziert werden.
Kampagnen aus Brasilien, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Korea, dem Vereinigten Königreich und den USA wurden untersucht. Dabei kristallisierten sich einige Trends heraus, die zeigen, was bei den Zuschauern besonders gut ankam.
Das sind die Trends der letzten 6 Monate
Ein großes Thema in den Werbekampagnen ist Inklusion und Vielfältigkeit. Ein Beispiel dafür ist eine Kampagne von Apple mit 18 Millionen Views und 15.000 Likes. In der Kampagne wird ein Vater im Rollstuhl gezeigt, der seine Stimme verloren hat. Dank der Sprachfunktion seines iPhones kann er seiner Tochter jedoch weiterhin eine Gutenachtgeschichte vorlesen.
Eine andere Kampagne von Google demonstriert, wie die KI auf dem Pixel-Smartphone es Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung ermöglicht, die Welt besser wahrzunehmen.
Hervorzuheben ist auch eine Kampagne von Maybelline, in der die brasilianische Sängerin Ludmilla eine inklusive Sicht auf Schönheit fördert. Diese Kampagne wurde mehr als zehn Millionen Mal angesehen.
Selbstdarstellung und Gemeinschaft sind gleichzeitig gefragt
Außerdem gab es einige erfolgreiche Kampagnen, die Selbstdarstellung und Individualität feiern. In einer Kampagne von Tissot werden fünf Charaktere aus der Generation Z gezeigt, die mit wilden Frisuren und ausgefallenem Make-up ihre Einzigartigkeit betonen. Diese Kampagne erzielte 42 Millionen Aufrufe.
Neben Einzigartigkeit ist auch Gemeinschaft ein wichtiges Thema. In einer Kampagne für die Nintendo Switch zeigt das Unternehmen, wie zwei Schwestern eine Verbindung durch ihre gemeinsame Liebe zu Super Mario aufbauen.
Später kommen auch die Mutter und die Großmutter der Schwestern hinzu. Diese Kampagne kam vor allem bei den Kommentatoren auf Youtube gut an, die Nintendo mit diesen Werten verbinden.
Einige Dinge ändern sich nie
Viele Kampagnen setzen auch auf Magie und fantastische Elemente. Ein Beispiel dafür ist eine Kampagne von Pedigree, in der ein Junge sich eine Welt mit Aliens und Raumschiffen vorstellt, weil er sich ausmalt, wie das frühere Leben seines geretteten Hundes gewesen sein könnte.
Die KI-Analyse hat allerdings auch gezeigt, dass altbewährte Methoden in den Kampagnen weiterhin erfolgreich sind. „Erfolgreiche Anzeigen beginnen nach wie vor mit einem starken Aufhänger, greifen auf Popkultur-Referenzen und Trends zurück, verwenden beliebte oder eingängige Musiktitel und fesseln das Publikum mit Humor“, schreibt Google in der Analyse.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erkenntnisse aus 8.000 Youtube-Ads: Google enthüllt neue Werbetrends" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.