PEKING / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten medizinischen Durchbruch wurde erstmals eine genetisch modifizierte Schweineleber erfolgreich in einen menschlichen Körper transplantiert. Diese bahnbrechende Entwicklung könnte die Zukunft der Organtransplantation revolutionieren und bietet neue Hoffnung für Patienten, die auf lebensrettende Transplantationen warten.
In einem bedeutenden Fortschritt der Transplantationsmedizin wurde eine genetisch modifizierte Schweineleber erfolgreich in einen menschlichen Körper transplantiert. Diese Operation, durchgeführt von einem multidisziplinären Team der Vierten Militärmedizinischen Universität in China, markiert einen historischen Meilenstein. Die Schweineleber zeigte über einen Zeitraum von zehn Tagen funktionelle Vitalität im Körper eines hirntoten Patienten, ohne Anzeichen einer Immunabstoßung zu zeigen.
Die Operation wurde als Machbarkeitsstudie konzipiert, um die metabolische Aktivität und immunologische Verträglichkeit der Schweineleber unter klinischen Bedingungen zu bewerten. Die Leber wurde als Hilfstransplantat in die Bauchhöhle des Patienten eingesetzt und an das Kreislaufsystem angeschlossen, um eine physiologische Überwachung zu ermöglichen. Diese Vorgehensweise ermöglichte eine genaue Beobachtung der Integration des Transplantats, ohne die Funktionen der nativen Leber des Patienten zu beeinträchtigen.
Die transplantierte Leber stammte von einem genetisch modifizierten Schwein, das mit sechs gezielten genetischen Veränderungen entwickelt wurde. Diese Modifikationen umfassten die Entfernung endogener Gene, die für die hyperakute Abstoßung verantwortlich sind, sowie die Einführung spezifischer menschlicher Gene zur Verbesserung der Histokompatibilität. Diese strategischen Änderungen wurden implementiert, um die Expression von Xenoantigenen zu unterdrücken und eine tolerogene Interaktion mit dem menschlichen Immunsystem zu fördern.
Während des zehntägigen Beobachtungszeitraums zeigte die Schweineleber eine anhaltende funktionelle Aktivität. Wichtige Leberfunktionen wurden durch die Sekretion von Galle und die Synthese von Schweinealbumin bestätigt, die beide als grundlegende Indikatoren für die Grundfunktionen der Leber dienen. Das chirurgische Team berichtete auch über stabile hämodynamische Parameter und eine ausreichende hepatische Perfusionsgeschwindigkeit, was darauf hindeutet, dass das Transplantat eine ausreichende vaskuläre Integration aufrechterhielt.
Die Studie endete am zehnten Tag auf Wunsch der Familie des Patienten, nicht aufgrund medizinischer Komplikationen. Zu diesem Zeitpunkt blieb das Transplantat voll funktionsfähig und frei von beobachtbaren immunvermittelten Schäden. Da die native Leber des Wirts während der Studie funktionstüchtig blieb, ist es noch nicht möglich zu bestimmen, ob das Schweinetransplantat allein einen Patienten mit Leberversagen unterstützen könnte.
Diese Initiative baut auf früheren Fortschritten im Bereich der Xenotransplantation auf. Im Jahr 2023 wurde eine modifizierte Schweineleber für 72 Stunden extern an einen menschlichen Probanden angeschlossen. Ebenso wurden genetisch modifizierte Schweinenieren zuvor erfolgreich in hirntote Patienten transplantiert. Die erfolgreiche Transplantation einer Schweineleber zeigt, dass mit präziser genetischer Modifikation und immunsuppressiven Strategien auch die komplexen Funktionen der Leber in einem xenogenen Kontext erhalten bleiben können.
Unabhängige Experten haben die Bedeutung der Ergebnisse anerkannt. Rafael Matesanz, Nephrologe bei der Nationalen Transplantationsorganisation in Spanien, erklärte, dass das Experiment einen neuen Weg zur vorübergehenden Ersetzung erkrankter Lebern durch xenogene Organe eröffnet, bis menschliche Transplantate verfügbar werden. Trotz dieser Fortschritte war der Umfang der Studie auf einen einzigen Probanden und eine begrenzte Anzahl von Leberfunktionen beschränkt. Um die vollständige therapeutische Anwendbarkeit zu bewerten, sind umfassendere funktionelle Bewertungen und größere Stichprobengrößen erforderlich.
Diese Forschung, die nun in Nature veröffentlicht wurde, stellt einen grundlegenden Fortschritt in der Integration genetisch modifizierter Tierorgane in menschliche klinische Rahmenbedingungen dar. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schweineorgane, die entsprechend modifiziert wurden, als temporäre oder sogar Übergangslösungen für schwerkranke Patienten eingesetzt werden könnten, die auf menschliche Spender warten. Während weitere Untersuchungen erforderlich sind, um die langfristige Sicherheit, Skalierbarkeit und ethische Governance zu gewährleisten, bestätigt diese Studie die Plausibilität der Xenotransplantation als sinnvolle Erweiterung der zeitgenössischen Transplantationsmedizin.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
Expert for Advanced Generative AI-Applications (m/w/d)
Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreiche Transplantation einer Schweineleber in einen Menschen: Ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreiche Transplantation einer Schweineleber in einen Menschen: Ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreiche Transplantation einer Schweineleber in einen Menschen: Ein Meilenstein in der Transplantationsmedizin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!