MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Fachkräftemangel in der Ingenieur- und IT-Branche bleibt eine der größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Doch eine neue Perspektive zeigt, dass erfahrene Fachkräfte eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieses Problems spielen könnten.



In der aktuellen Diskussion um den Fachkräftemangel in Deutschland rückt eine oft übersehene Gruppe in den Fokus: die älteren Ingenieure und IT-Spezialisten. Der Ingenieurmonitor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) hebt hervor, dass diese erfahrenen Fachkräfte einen wesentlichen Beitrag zur Minderung des Mangels leisten könnten. Prognosen zufolge könnten bis 2037 zusätzliche 58.400 Fachkräfte in der Branche verbleiben, was eine Wertschöpfung von 7,2 Milliarden Euro bedeuten würde.

Die Bedeutung dieser älteren Fachkräfte wird durch die attraktiven Gehälter in technischen Berufen unterstrichen. In Bereichen wie der technischen Forschung, Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie Energie- und Elektrotechnik liegen die Monatslöhne weit über dem Durchschnitt anderer Expertenberufe. Diese finanziellen Anreize könnten dazu beitragen, dass erfahrene Ingenieure länger im Beruf bleiben und somit den Fachkräftemangel abmildern.

Obwohl ein konjunktureller Rückgang für 2024 prognostiziert wird, bleibt der Arbeitsmarkt für Ingenieure und Informatiker dynamisch. Die Zahl der offenen Stellen ist zwar im dritten Quartal um 21,8 Prozent gesunken, liegt jedoch immer noch über dem Niveau vor der Pandemie. Gleichzeitig ist die Zahl der Arbeitssuchenden in diesem Sektor auf ein Rekordhoch gestiegen, was die Dringlichkeit des Fachkräftemangels unterstreicht.

Die Rolle älterer Fachkräfte könnte in den kommenden Jahren noch wichtiger werden. Ihre Erfahrung und ihr Wissen sind nicht nur für die Unternehmen von unschätzbarem Wert, sondern auch für die Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieuren und IT-Spezialisten. Durch Mentoring und Wissenstransfer können sie dazu beitragen, die Lücke zwischen den Generationen zu schließen und den Nachwuchs auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines verlängerten Verbleibs älterer Fachkräfte in der Arbeitswelt sind erheblich. Der Ingenieurmonitor schätzt, dass bis 2032 eine zusätzliche Wertschöpfung von 4,7 Milliarden Euro generiert werden könnte. Dies zeigt, dass die Integration älterer Fachkräfte nicht nur eine kurzfristige Lösung, sondern eine langfristige Strategie zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft darstellt.

Insgesamt zeigt der Ingenieurmonitor, dass die Herausforderungen des Fachkräftemangels durch eine gezielte Einbindung älterer Fachkräfte bewältigt werden können. Dies erfordert jedoch auch ein Umdenken in den Unternehmen, die attraktive Arbeitsbedingungen und flexible Modelle für ältere Mitarbeiter schaffen müssen, um deren Potenzial voll auszuschöpfen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Erfahrene Ingenieure als Schlüssel zur Fachkräftesicherung
Erfahrene Ingenieure als Schlüssel zur Fachkräftesicherung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erfahrene Ingenieure als Schlüssel zur Fachkräftesicherung".
Stichwörter Bankwesen Beschäftigung Digitale Finanzen Fachkräftemangel Finanztechnologie Finanzwesen Fintech Gehälter Ingenieure Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfahrene Ingenieure als Schlüssel zur Fachkräftesicherung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfahrene Ingenieure als Schlüssel zur Fachkräftesicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

202 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®