MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der plötzliche Anstieg der Erdgaspreise auf 51 Euro pro Megawattstunde hat die europäische Energiebranche in Aufruhr versetzt. Der Grund dafür ist der Transitstopp von russischem Gas durch die Ukraine, der seit Neujahr in Kraft ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die europäische Energiebranche steht vor einer neuen Herausforderung, da die Erdgaspreise aufgrund eines Transitstopps von russischem Gas durch die Ukraine sprunghaft angestiegen sind. Seit dem Neujahrsmorgen hat die Ukraine den Durchleitungsstopp erwirkt, was die Preise auf 51 Euro pro Megawattstunde (MWh) ansteigen ließ. Dies ist der höchste Stand seit Oktober 2023, obwohl die Preise im Vergleich zu den Spitzenwerten von über 300 Euro während der frühen Phase des Ukraine-Konflikts deutlich gesunken sind.
Der Transitstopp ist Teil der ukrainischen Strategie, den Kreml von Einnahmen abzuschneiden, die zur Kriegsfinanzierung genutzt werden. Analysten warnen vor den Risiken steigender Kosten für die Gaslagerbestände, insbesondere im Hinblick auf die geringeren Reserven im Winter. Trotz des Lieferstopps über den Landweg erreicht verflüssigtes Erdgas (LNG) weiterhin die europäische Küste auf dem Seeweg, was eine gewisse Entlastung bietet.
Der Terminkontrakt TTF für die Lieferung im kommenden Monat erreichte an der Amsterdamer Börse einen Spitzenwert, bevor er sich leicht zurückzog und am Mittag bei etwa 49,47 Euro lag. Diese Schwankungen zeigen die Unsicherheit auf dem Markt, die durch geopolitische Spannungen und die Abhängigkeit von russischem Gas verstärkt wird.
Im Juni des Vorjahres machten russische Gasimporte 18 Prozent der EU-Importe aus, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu den 45 Prozent im Jahr 2021. Diese Entwicklung unterstreicht die Bemühungen der EU, ihre Energiequellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Die deutschen Speicher sind derzeit zu 80 Prozent gefüllt, was eine gewisse Sicherheit für den Winter bietet.
Experten wie Rohstoffexperte Lohmann Rasmussen von Global Risk Management sehen in den steigenden Preisen eine Herausforderung für den Markt. Die Unsicherheit über die zukünftige Versorgungslage könnte die Preise weiter beeinflussen, insbesondere wenn die Nachfrage im Winter steigt. Die europäischen Länder müssen nun Strategien entwickeln, um ihre Energieversorgung langfristig zu sichern.
Seit Mitte Dezember sind die Erdgaspreise um etwa 26 Prozent gestiegen. Diese Entwicklung zeigt, wie anfällig der Markt für geopolitische Ereignisse ist und wie wichtig es ist, alternative Energiequellen zu erschließen. Die europäischen Regierungen stehen vor der Aufgabe, ihre Energiestrategien anzupassen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erdgaspreise steigen nach Transitstopp in der Ukraine" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.