MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der sich schnell entwickelnden Welt der Softwareentwicklung gibt es immer wieder kleinere, aber dennoch bedeutende Fortschritte, die das Potenzial haben, die Arbeitsweise von Entwicklern zu verändern. Diese Woche standen GitHub Mobile, Amazon Corretto, PostgreSQL und weitere Technologien im Fokus.
GitHub Mobile hat kürzlich neue Funktionen eingeführt, die es Entwicklern ermöglichen, Sub-Issues direkt von ihren mobilen Geräten aus zu erstellen, hinzuzufügen und zu entfernen. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die Flexibilität und Effizienz der Entwickler zu erhöhen, indem sie ihre Projekte auch unterwegs besser verwalten können. Die App ist sowohl im Apple App Store als auch im Google Play Store verfügbar und bietet eine nahtlose Integration mit der GitHub-Plattform.
Amazon hat seine OpenJDK-Distribution Corretto 24 mit zwei neuen experimentellen Features veröffentlicht. Der Generational Shenandoah Garbage Collector soll die Heap-Verwendung optimieren, während das Ahead-of-Time Class Loading und Linking die Startzeiten von Anwendungen beschleunigen soll. Diese Funktionen sind Teil von Amazons kontinuierlichem Bestreben, die Leistung und Effizienz ihrer Java-Implementierungen zu verbessern.
Die PostgreSQL-Erweiterung E-Maj hat die Version 4.6.0 erreicht und bietet nun verbesserte Unterstützung für partitionierte Tabellen. Diese Erweiterung ermöglicht es Entwicklern, Updates auf Tabelleninhalten zu verfolgen und bei Bedarf auf vordefinierte Zustände zurückzusetzen. Die Kompatibilität reicht von PostgreSQL 11 bis 17, was eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Systemen sicherstellt.
Der Jakarta EE Developer Survey wurde eröffnet und läuft bis zum 5. Juni 2025. Diese Umfrage soll helfen, die Anforderungen und Prioritäten der Enterprise-Entwickler-Communities besser zu verstehen. Im letzten Jahr zeigte sich ein Trend, dass Jakarta EE gegenüber Java EE an Beliebtheit gewonnen hat, was auf eine Verschiebung in der Entwicklerpräferenz hinweist.
Datadobi hat die Version 7.2 seiner Plattform StorageMAP veröffentlicht, die nun erweiterte Einblicke in Metadaten wie Kosten und CO2-Emissionen bietet. Diese Plattform unterstützt jetzt auch NFS-Quellen und bietet erweiterte Reporting-Funktionen, die Unternehmen helfen, ihre unstrukturierten Daten effizienter zu verwalten.
Databricks hat die KI Claude Sonnet 3.7 in seine Cloud-Dienste integriert, was es Nutzern ermöglicht, KI-Agenten zu erstellen, ohne die Plattform zu verlassen. Diese Integration zielt darauf ab, die Nutzung von KI in der Datenanalyse zu vereinfachen und zu erweitern.
Das Quarkus-Entwicklungsteam hat die Versionen 3.20 und 3.21 seines Java-Frameworks veröffentlicht. Während die Version 3.20 hauptsächlich Bugfixes bietet, bringt die Version 3.21 neue Funktionen wie die Unterstützung der TLS Registry in der MongoDB-Client-Erweiterung.
Mit der Veröffentlichung von Apache Kafka 4.0 wird der ZooKeeper-Modus durch den KRaft-Modus ersetzt. Dieses Major Release führt ein neues Consumer-Group-Protokoll ein und bietet einen Ausblick auf zukünftige Funktionen wie Queues for Kafka.
Die Berlin Expert Days (BED-Con) haben ihren Call for Papers für die Konferenz 2025 gestartet. Interessierte können bis zum 30. April 2025 ihre Vorschläge einreichen. Die Konferenz findet am 7. und 8. Oktober 2025 in Berlin statt und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Innovationen in der Entwickler-Community.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
Junior AI Engineer (m/w/d)
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Entwickler-Updates: GitHub Mobile, Corretto und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entwickler-Updates: GitHub Mobile, Corretto und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Entwickler-Updates: GitHub Mobile, Corretto und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!