HANNOVER / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall stehen kurz vor einem möglichen Durchbruch, nachdem intensive Diskussionen über 58 Stunden hinweg geführt wurden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall haben eine kritische Phase erreicht. Nach intensiven Gesprächen, die sich über 58 Stunden erstreckten, besteht die Möglichkeit, dass noch heute ein Kompromiss erzielt wird. Sollte dies nicht gelingen, drohen umfassende Warnstreiks, die bereits in der Vergangenheit großen Zulauf fanden.
In Hannover treffen sich seit Montag rund 70 Vertreter beider Parteien, um in der bislang längsten Tarifrunde der Volkswagen-Geschichte eine Lösung zu finden. Die Gespräche stehen unter hohem Druck, da eine Einigung noch vor Weihnachten angestrebt wird. Hauptstreitpunkte sind Werksschließungen und Lohnsenkungen, die von der IG Metall als unantastbare “rote Linien” betrachtet werden.
Volkswagen fordert spürbare Lohnsenkungen, was die Gewerkschaft strikt ablehnt. Ein weiterer Konfliktpunkt ist die Zukunft der Ausbildungsplatzübernahmen und der bisher gewährte Zuschlag für Leiharbeiter. Trotz der angestrebten Kostensenkungen und unterausgelasteten Standorten besteht die IG Metall auf dem Erhalt aller inländischen Standorte und einer Beschäftigungsgarantie für die Belegschaft.
Ein außergewöhnlicher Vorschlag der Gewerkschaft sieht vor, eventuelle Lohnerhöhungen vorerst in einen Zukunftsfonds zu lenken, um flexible Arbeitszeitmodelle zu fördern. Diese Idee könnte eine innovative Lösung darstellen, um sowohl die Interessen der Arbeitnehmer als auch die wirtschaftlichen Anforderungen von Volkswagen zu berücksichtigen.
Die IG Metall hat in einem letzten Kraftakt mit umfassenden Warnstreiks gedroht, falls keine Einigung erzielt wird. Diese Streikmaßnahmen fanden bereits großen Zulauf, als rund 100.000 Beschäftigte an verschiedenen Standorten teilnahmen. Die anwesenden Vertreter der Gewerkschaft machten unmissverständlich klar, dass eine Einigung im Interesse aller Beteiligten noch vor dem Fest ideal wäre.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Entscheidende Phase in den VW-Tarifverhandlungen: Einigung oder Streik?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.