HOUSTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein ungewöhnlicher Streich sorgt derzeit für Aufsehen: Die berüchtigte Enron Corp., die einst als einer der größten Skandale der US-Wirtschaftsgeschichte galt, wird scheinbar wiederbelebt. Doch hinter dieser vermeintlichen Wiederauferstehung steckt eine Parodie, die auf humorvolle Weise auf die aktuelle Krypto-Manie anspielt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Nachricht von der angeblichen Wiederbelebung der Enron Corp. hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt. Ein Unternehmen, das sich als Enron ausgibt, verkündete am 2. Dezember, genau 23 Jahre nach der Insolvenz des einstigen Energieriesen, seine Rückkehr als ein Unternehmen, das sich der Lösung der globalen Energiekrise widmet. Diese Ankündigung wurde auf der Plattform X veröffentlicht und sorgte für Verwirrung und Belustigung zugleich.
Die neue Enron, die sich als Parodie versteht, hat sogar Werbetafeln in Houston, Texas, geschaltet, dem ehemaligen Hauptsitz des Unternehmens, und eine ganzseitige Anzeige im Houston Chronicle geschaltet. In einem inzwischen gelöschten Beitrag auf X deutete das Unternehmen an, dass es möglicherweise einen Krypto-Token einführen könnte, was die Spekulationen weiter anheizte.
Auf der Website der Parodie-Enron, die die alte Domain des Energieriesen nutzt, wird klargestellt, dass es sich um eine durch den ersten Verfassungszusatz geschützte Parodie handelt, die als Performance-Kunst und zu Unterhaltungszwecken dient. Diese Aktion wird von einem Unternehmen namens College Company aus Arkansas durchgeführt, dessen Mitbegründer Connor Gaydos für seine Beteiligung an der satirischen “Vögel sind nicht real”-Verschwörungstheorie bekannt ist.
Die Reaktionen auf diesen Streich sind gemischt. Während einige ehemalige Mitarbeiter von Enron, wie Diana Peters, die die Angestellten während des Insolvenzverfahrens vertrat, den Scherz als geschmacklos empfinden, sieht Sherron Watkins, die ehemalige Vizepräsidentin für Unternehmensentwicklung bei Enron, darin eine Möglichkeit, sich mit einem unangenehmen historischen Ereignis auseinanderzusetzen.
Enron war in den 1990er Jahren durch komplexe Buchhaltungstechniken bekannt geworden, mit denen Milliarden von Dollar Schulden aus gescheiterten Geschäften und Projekten verschleiert wurden. Diese Praktiken führten schließlich zur Insolvenz des Unternehmens im Dezember 2001, was damals die größte Insolvenz in der Geschichte der USA war und über 20.000 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze kostete.
Die Parodie auf Enron wirft ein Licht auf die aktuelle Krypto-Welle und die damit verbundenen Risiken. Während einige dies als geschmacklosen Scherz abtun, könnte es auch als Kommentar zur gegenwärtigen Finanzwelt gesehen werden, in der neue Technologien wie Kryptowährungen sowohl Chancen als auch Herausforderungen darstellen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Enron-Revival als Parodie: Ein Scherz mit Krypto-Anspielungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.