MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Streaming-Dienste sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch der Energieverbrauch, der damit einhergeht, wird oft unterschätzt. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in den großen Rechenzentren, die die Daten verarbeiten, wird viel Strom benötigt. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch beim Streaming jedoch deutlich reduzieren, ohne auf die gewohnte Unterhaltung verzichten zu müssen.
Streaming-Dienste sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch der Energieverbrauch, der damit einhergeht, wird oft unterschätzt. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch in den großen Rechenzentren, die die Daten verarbeiten, wird viel Strom benötigt. Mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch beim Streaming jedoch deutlich reduzieren, ohne auf die gewohnte Unterhaltung verzichten zu müssen.
Ein erster Schritt zur Energieeinsparung ist die Wahl des Geräts. Kleinere Geräte wie Smartphones oder Tablets verbrauchen deutlich weniger Strom als große Fernseher. Wer also die Möglichkeit hat, sollte bevorzugt auf diesen Geräten streamen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anpassung der Bildqualität. Während 4K-Auflösungen beeindruckend aussehen, verbrauchen sie auch mehr Energie. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, kann man auf HD oder sogar SD umschalten, um Strom zu sparen.
Ein weiterer Tipp ist, häufig genutzte Inhalte wie Lieblingsserien oder Musik-Playlists herunterzuladen, anstatt sie jedes Mal neu zu streamen. Dies spart bei jeder Wiedergabe Energie und ist besonders nützlich, wenn man unterwegs ist und mobile Daten verwenden müsste. Apropos mobile Daten: Diese verbrauchen mehr Energie als WLAN. Daher ist es ratsam, immer über das Heimnetzwerk zu streamen, wenn möglich.
Auch die automatische Wiedergabe von Inhalten sollte deaktiviert werden. So verhindert man, dass ungewollt weitere Episoden oder Videos abgespielt werden, was nicht nur Energie spart, sondern auch die Kontrolle über das eigene Streaming-Verhalten zurückgibt. Zudem sollte man darauf achten, Geräte wie Fernseher, Streaming-Boxen oder Konsolen richtig auszuschalten, da sie auch im Standby-Modus Strom ziehen.
Ein oft übersehener Aspekt ist die Bildschirmhelligkeit bei mobilen Geräten. Eine niedrigere Helligkeit reduziert nicht nur den Energieverbrauch, sondern verlängert auch die Akkulaufzeit. Diese einfachen Maßnahmen können einen großen Unterschied machen und helfen, den Energieverbrauch beim Streaming nachhaltig zu senken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Energiesparend streamen: Tipps für den Alltag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Energiesparend streamen: Tipps für den Alltag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Energiesparend streamen: Tipps für den Alltag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!