MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Emotionale Reaktionen auf die täglichen Stressfaktoren des Partners können in neuen romantischen Beziehungen zu einer höheren Beziehungsqualität führen. Diese Erkenntnis stammt aus einer aktuellen Studie, die im Journal of Personality & Social Psychology veröffentlicht wurde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Emotionale Reaktivität, also die Intensität der emotionalen Reaktion auf Stress, wurde traditionell als individuelles Phänomen betrachtet. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass eine erhöhte affektive Reaktivität mit negativen psychischen und physischen Gesundheitsfolgen verbunden ist, darunter ein erhöhtes Risiko für psychische Belastungen und Unzufriedenheit in Beziehungen. Doch eine neue Perspektive betrachtet diese Reaktivität als eine zwischenmenschliche Dynamik innerhalb von Paaren.
Emre Selçuk und Kollegen schlagen vor, dass eine erhöhte emotionale Reaktion auf den Stress des Partners als Signal für emotionales Engagement dienen kann, was die Beziehungsqualität fördert. In vier longitudinalen dyadischen Studien untersuchten sie Paare in verschiedenen Beziehungsphasen. Die ersten beiden Studien konzentrierten sich auf neue Paare, während die Studien drei und vier frisch verheiratete Paare untersuchten.
In den ersten beiden Studien wurden Paare von Universitäten in der Türkei rekrutiert. Die Teilnehmer berichteten über den Stress, dem ihr Partner ausgesetzt war, ihre eigenen negativen emotionalen Reaktionen darauf und ihre Wahrnehmung der Reaktionsfähigkeit ihres Partners. Die Beziehungsqualität wurde anhand von Zufriedenheit und Engagement bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass in neuen Beziehungen eine größere emotionale Reaktivität mit einer höheren Beziehungsqualität verbunden war.
Interessanterweise zeigte sich, dass in den Studien mit frisch verheirateten Paaren die emotionale Reaktivität auf den Stress des Partners nicht die gleiche positive Wirkung auf die Beziehungsqualität hatte. Während emotionale Reaktionen in neuen Beziehungen die Bindung stärken können, scheinen sie in etablierten Beziehungen weniger relevant zu sein.
Diese Forschung unterstreicht die sich entwickelnde Natur emotionaler Dynamiken in romantischen Partnerschaften. Was in neuen Beziehungen Nähe fördert, ist möglicherweise nicht das, was sie langfristig aufrechterhält. Die Ergebnisse könnten jedoch kulturell spezifisch sein und nicht auf andere Kontexte übertragbar.
Die Studie mit dem Titel „My Partner Really Gets Me: Affective Reactivity to Partner Stress Predicts Greater Relationship Quality in New Couples“ wurde von Emre Selçuk, Gul Gunaydin, Esra Ascigil, Deniz Bayraktaroglu und Anthony D. Ong verfasst.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Emotionale Reaktivität stärkt neue Beziehungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.