PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zusammenarbeit zwischen Embry-Riddle Aeronautical University und dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA bietet Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, sich mit modernsten Raumfahrttechnologien auseinanderzusetzen und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
Die Embry-Riddle Aeronautical University hat in Zusammenarbeit mit dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA ein akademisches Austauschprogramm ins Leben gerufen, das Studierenden der Ingenieurwissenschaften die Möglichkeit bietet, direkt mit führenden Forschern an aktuellen und zukünftigen NASA-Missionen zu arbeiten. Dieses Programm, das nun im dritten Jahr läuft, ermöglicht es den ausgewählten Studierenden, nach Pasadena, Kalifornien, zu reisen und dort mit den Forschungsteams des JPL zu interagieren.
Die diesjährige Exkursion zum JPL findet vom 11. bis 14. Mai statt, und interessierte Studierende müssen sich bis zum 4. April bewerben. Dr. Eduardo Rojas, der das Programm organisiert, betont, dass diese Erfahrung nicht nur das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden im Bereich der Raumfahrttechnologie erweitern wird, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit bietet, sich mit der JPL-Community zu vernetzen.
Ein bemerkenswertes Beispiel für den Erfolg dieses Programms ist der Ph.D.-Student Sam LeBlanc, der im ersten Jahr des JPL-ERAU-Austauschprogramms teilnahm. Dank seiner Teilnahme und seiner Auszeichnung als NASA M-STAR Fellow erhielt er ein Praktikum am JPL, wo er seine Expertise in der Entwicklung von Metasurface-Antennen einbrachte. Diese hochleistungsfähigen, miniaturisierten Antennen können in dünne, flache Oberflächen integriert werden und sind für Weltraummissionen von großer Bedeutung.
Während seines Praktikums konnte LeBlanc nicht nur sein Wissen erweitern, sondern auch seine eigenen Erkenntnisse mit den Forschern des JPL teilen. Er präsentierte mehreren Gruppen innerhalb des JPL das Konzept der 3D-gedruckten Elektronik, ein noch relativ unbekanntes Gebiet. Sein Mentor, Dr. Juan Mejia-Ariza, lobte die Zusammenarbeit und sieht Potenzial für zukünftige gemeinsame Projekte zwischen JPL und Embry-Riddle.
Rachel Swan, eine Senior-Studentin der Elektrotechnik, beschreibt ihre Teilnahme am Austauschprogramm 2023 als inspirierend. Sie hatte die Möglichkeit, modernste Raumfahrttechnologien zu sehen und direkt mit den Ingenieuren des JPL zu sprechen. Diese Erfahrung öffnete ihr Türen zu Praktika in der kommerziellen Raumfahrtindustrie, darunter bei United Launch Alliance und im Bereich der militärischen Raumfahrtoperationen beim U.S. Army Space and Missile Defense Command.
Das Austauschprogramm wird von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften unterstützt, die die Reisekosten der Studierenden zum JPL übernimmt. Der zweite Teil des Programms wird vom JPL Center for Academic Partnerships finanziert, das JPL-Forscher nach Embry-Riddle einlädt, um ihre neuesten Forschungsergebnisse zu präsentieren und zukünftige Forschungskooperationen zu diskutieren.
Dr. Jim Gregory, Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, äußerte seine Begeisterung für das Austauschprogramm und betonte die Bedeutung der Partnerschaft mit dem JPL, um eine Pipeline von Talenten zu schaffen und Forschungskollaborationen zu erkunden. Diese Initiative hat bereits zu mehreren gemeinsamen Forschungsprojekten geführt, die Bereiche wie Robotik, Systemtechnik und autonome Fahrzeuge umfassen.
Dr. Rojas sieht in diesem Programm den Beginn einer fruchtbaren und langfristigen Zusammenarbeit zwischen den Gemeinschaften von JPL und Embry-Riddle. Interessierte Studierende können sich bis zum 4. April 2025 bewerben, um Teil dieses spannenden Austauschs zu werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Data Analyst | AI-Verhandlungen (w/m/d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Embry-Riddle und NASA JPL: Ein Sprungbrett für Raumfahrtkarrieren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Embry-Riddle und NASA JPL: Ein Sprungbrett für Raumfahrtkarrieren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Embry-Riddle und NASA JPL: Ein Sprungbrett für Raumfahrtkarrieren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!