MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neue Spezifikation Embedded USB 2.0 V2 revolutioniert die Datenübertragungsgeschwindigkeit eingebetteter USB-2.0-Controller und ermöglicht beeindruckende Transferraten von bis zu 4,8 Gbit/s. Diese Entwicklung ist besonders für die Integration in Notebook-Webcams von Bedeutung, da sie eine schnellere und effizientere Datenübertragung ermöglicht.
Die Einführung der Spezifikation Embedded USB 2.0 V2 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie eingebetteter USB-Controller. Mit einer beeindruckenden Steigerung der Transferraten auf bis zu 4,8 Gbit/s bietet diese Spezifikation eine erhebliche Verbesserung gegenüber der herkömmlichen USB 2.0 Highspeed-Geschwindigkeit von 480 Mbit/s. Diese Entwicklung ist besonders relevant für die Integration in Geräte wie Notebook-Webcams, die von einer schnelleren Datenübertragung profitieren.
Vor etwa 16 Jahren brachte die USB-3.0-Spezifikation eine Verzehnfachung der maximalen USB-Datenübertragungsgeschwindigkeit mit sich, indem sie neue Kabel, Stecker und Buchsen einführte. Im Gegensatz dazu verzichtet die eUSB 2.0 V2-Spezifikation auf zusätzliche Leitungspfade und nutzt die bestehenden Signalbahnen D+ und D-, um eine höhere Datenrate zu erreichen. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung der vorhandenen Infrastruktur ohne die Notwendigkeit neuer Hardwarekomponenten.
Ein wesentlicher Vorteil der eUSB2V2-Spezifikation ist ihre Fähigkeit, ohne externe Kabel, Buchsen oder Hubs auszukommen. Dies reduziert nicht nur die Kosten, sondern vereinfacht auch die Integration in bestehende Systeme. Ein Retimer-Chip im Signalpfad und ein interner Steckverbinder sind die einzigen zusätzlichen Komponenten, die erforderlich sind, um die volle Leistungsfähigkeit dieser Spezifikation zu nutzen.
Die Vorgängerversion, eUSB2, senkte die Signalspannung auf den Leitungen D+ und D- von 3,3 auf 1,2 oder 1,0 Volt, was die Integration in Chips mit feineren Strukturen erleichterte. Die aktuelle Version eUSB2V2 arbeitet nun mit einer noch geringeren Spannungsdifferenz von 0,36 bis 0,8 Volt, was die Kompatibilität mit modernen Halbleitertechnologien weiter verbessert.
Die Hauptanwendung von eUSB2V2 liegt in der kostengünstigen internen Anbindung von eingebauten Webcams in Notebooks und ähnlichen Geräten. Da 480 Mbit/s für hochauflösende Videosignale nicht mehr ausreichen, bietet eUSB2V2 eine attraktive Alternative zu standardisierten Übertragungsverfahren wie USB 3.x oder MIPI CSI-2, die mehr Signalpfade erfordern.
Die Integration eines eUSB2V2-Controllers kann den Entwicklungsaufwand erheblich reduzieren, da viele Chips ohnehin mindestens einen USB-2.0-Controller benötigen. Anbieter von EDA-Tools, wie Cadence, bieten bereits eUSB2V2 als Intellectual Property Core (IP-Core) an, was die Implementierung in neue Designs erleichtert und beschleunigt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Werkstudent Pushing AI | Unterstützung KI-Management (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Embedded USB 2.0 V2: Schnelle Datenübertragung für Notebooks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Embedded USB 2.0 V2: Schnelle Datenübertragung für Notebooks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Embedded USB 2.0 V2: Schnelle Datenübertragung für Notebooks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!