STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Automobilzulieferer ElringKlinger steht im Jahr 2024 vor erheblichen Herausforderungen, die das Unternehmen in die Verlustzone gedrängt haben.
Der Automobilzulieferer ElringKlinger sieht sich im Jahr 2024 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, die das Unternehmen in die Verlustzone gedrängt haben. Trotz eines Umsatzes von 1,8 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen ein Defizit von 163,9 Millionen Euro, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahresgewinn von 33,4 Millionen Euro darstellt. Die schwächelnde Konjunktur und hohe Umstrukturierungskosten sind die Hauptgründe für diesen Verlust.
Vorstandschef Thomas Jessulat betonte, dass ElringKlinger sich in einer kritischen Phase des Wandels befinde. Im Rahmen dieser strategischen Neuaufstellung trennte sich das Unternehmen von zwei Tochtergesellschaften, die in der Produktion von Abschirmsystemen tätig waren. Diese wurden aufgrund hoher Investitionsanforderungen veräußert, was Standorte in Sevelen, Schweiz, und Buford, USA, betraf.
Zusätzlich wurden bereits zuvor Schließungen an den Standorten Thale im Harz und Fremont in den USA initiiert. Insgesamt verringerte sich die Belegschaft weltweit um 5,2 Prozent auf 9.078 Mitarbeiter. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken.
Für das laufende Geschäftsjahr zeigt sich ElringKlinger zurückhaltend optimistisch und rechnet mit einem stabilen Umsatz auf Vorjahreshöhe. Hinsichtlich der profitablen Marge wird auf ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von etwa 5 Prozent des Umsatzes gehofft – ein leichter Anstieg im Vergleich zu den 4,9 Prozent des Jahres 2024.
Die Automobilindustrie steht derzeit vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Umstellung auf Elektromobilität und die Digitalisierung geprägt ist. ElringKlinger versucht, sich in diesem Umfeld neu zu positionieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die strategische Neuausrichtung soll langfristig zu einer stärkeren Marktstellung führen.
Experten sehen in der Umstrukturierung von ElringKlinger einen notwendigen Schritt, um den Herausforderungen der Branche gerecht zu werden. Die Reduzierung der Belegschaft und die Veräußerung unrentabler Geschäftsbereiche könnten dem Unternehmen helfen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und neue Wachstumschancen zu erschließen.
Die Zukunft von ElringKlinger wird maßgeblich davon abhängen, wie erfolgreich das Unternehmen seine strategischen Ziele umsetzen kann. Die Automobilindustrie befindet sich in einem dynamischen Wandel, und Unternehmen müssen flexibel und anpassungsfähig sein, um in diesem Umfeld zu bestehen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior AI Engineer (m/w/d)
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Junior Content & AI-Text Manager (m/w/x)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ElringKlinger: Strategische Neuausrichtung trotz Verlusten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ElringKlinger: Strategische Neuausrichtung trotz Verlusten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ElringKlinger: Strategische Neuausrichtung trotz Verlusten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!