MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat neue Einzelheiten über seinen Plan bekannt gegeben, eine Stadt mit 1 Million Menschen auf dem Mars zu errichten – und der Start steht kurz bevor.

Elon Musk, der visionäre Gründer von SpaceX, hat kürzlich in einer Reihe von Tweets seine ambitionierten Pläne für die Kolonisierung des Mars offenbart. Ziel ist es, bis 2050 eine Stadt mit einer Million Einwohnern auf dem Roten Planeten zu etablieren. Im Zentrum dieser Bemühungen steht der Bau von 1.000 Starships – das sind gewaltige und voraussichtlich vollständig wiederverwendbare Raumschiffe, die derzeit in Südtexas entwickelt werden. Musk plant, innerhalb von 10 Jahren 100 Starships pro Jahr zu bauen.

Die ultimative Vision besteht darin, durchschnittlich drei Starships pro Tag zu starten und die Reise zum Mars jedem zugänglich zu machen. Musk betont, dass die Möglichkeit zur Marsreise so gestaltet sein muss, dass jeder, der möchte, gehen kann – notfalls auch mit Hilfe von Darlehen für diejenigen, die nicht über die notwendigen Mittel verfügen.

Starship, sofern es wie geplant realisiert wird, wäre das leistungsstärkste Startsystem, das jemals geschaffen wurde. Jeder Start könnte genug Schubkraft bieten, um mehr als 100 Tonnen Fracht – das entspricht dem Gewicht von etwa sieben voll beladenen Schulbussen – und 100 Menschen gleichzeitig in die Umlaufbahn zu bringen.

Obwohl Musk nicht spezifizierte, was genau die Raketen zum Mars transportieren müssten, ist klar, dass große Mengen an Lebensmitteln, Wasser, Baumaterialien, Werkzeugen und fortschrittlichen Lebenserhaltungssystemen benötigt werden. Daher schätzt er, dass eine ganze Flotte von Starships notwendig sein wird, um eine dauerhafte Siedlung aufzubauen. “Megatonnen pro Jahr in die Umlaufbahn zu bringen, ist notwendig, um das Leben multiplanetar zu machen”, so Musk.

Insgesamt könnten 1.000 Starships hypothetisch etwa 100 Megatonnen Material pro Jahr zum Mars transportieren; dies entspricht dem Volumen, das Musk hofft, jährlich zum Roten Planeten zu senden. Mit jedem Schiff, das etwa 100 Passagiere befördert, würde dies einer Gesamtmigration von etwa 100.000 Menschen entsprechen.

Musk plant zudem, die kurzen Zeitfenster zu nutzen, in denen sich die Umlaufbahnen von Erde und Mars etwa alle 25 Monate günstig ausrichten. Diese Konstellation ermöglicht es Raumfahrzeugen, von der Rotation der Erde zu profitieren und sich auf eine spritsparende Reise zum Mars zu begeben.

Ein neuer Starship-Prototyp könnte bereits in den kommenden Monaten starten. Musk erwähnte, dass bis zu 20 verschiedene Prototypen gebaut werden könnten, bevor die Ingenieure sich auf ein endgültiges Design festlegen, um Fracht und Menschen zu transportieren.

Das vollständige Starship-Startsystem würde auch eine 22-stöckige Raketenstufe namens Super Heavy umfassen; zusammen würde das gesamte System etwa 118 Meter hoch sein. Während des Starts würde ein Starship-Raumschiff auf der Booster-Stufe sitzen, sich nach dem Verbrauch des Treibstoffs des Boosters trennen und sich in die Umlaufbahn aufschwingen.

Die Entwicklung des Prototyps verzögerte sich nach einer unbeabsichtigten Explosion während eines Drucktests des Treibstofftanks am 20. November, die die Spitze des ersten 16-stöckigen Starship-Prototyps von SpaceX abgesprengt hat. SpaceX muss außerdem mehrere regulatorische und praktische Hürden überwinden, bevor Prototypen in die Umlaufbahn starten können.

Elon Musks Plan: 1 Million Menschen bis 2050 auf den Mars bringen
Elon Musks Plan: 1 Million Menschen bis 2050 auf den Mars bringen (Foto:DALL-E, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elon Musks Plan: 1 Million Menschen bis 2050 auf den Mars bringen".
Stichwörter Elon Musk KI Künstliche Intelligenz Mars SpaceX Starship Weltraumkolonisation Zukunft Der Raumfahrt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musks Plan: 1 Million Menschen bis 2050 auf den Mars bringen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musks Plan: 1 Million Menschen bis 2050 auf den Mars bringen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®