PALO ALTO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten eines dramatischen Gewinneinbruchs bei Tesla hat Elon Musk angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen, was die Börse mit einem Kursanstieg belohnte.
Elon Musk, der charismatische CEO von Tesla, hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung getroffen, die sowohl die Finanzmärkte als auch die Tesla-Gemeinschaft aufhorchen ließ. Trotz eines dramatischen Gewinneinbruchs von 71 Prozent im ersten Quartal 2025, der die Erwartungen der Analysten weit verfehlte, reagierte die Börse positiv auf Musks Ankündigung, sich aus der Politik zurückzuziehen. Diese Entscheidung könnte das Vertrauen der Investoren in Tesla wiederherstellen, das durch Musks politische Aktivitäten gelitten hatte.
In einer kürzlich abgehaltenen Bilanzpressekonferenz gestand Musk ein, dass sein Engagement in der von Donald Trump gegründeten „Sparkommission Doge“ dem Image von Tesla geschadet habe. Diese Kommission zielte darauf ab, das US-Budget radikal zu kürzen, was zu öffentlichem Unmut und Protesten vor Tesla-Showrooms führte. Musks politische Rolle hatte zu einer Kaufzurückhaltung bei Tesla-Kunden geführt, was sich nun in den Verkaufszahlen widerspiegelt.
Ab Mai plant Musk, sein politisches Engagement drastisch zu reduzieren und sich wieder verstärkt auf Tesla zu konzentrieren. Diese Ankündigung wurde von der Börse positiv aufgenommen, was sich in einem nachbörslichen Anstieg der Tesla-Aktie um rund fünf Prozent niederschlug. Analysten sehen darin ein Zeichen der Hoffnung auf eine Stabilisierung des Unternehmens.
Die Zahlen des ersten Quartals 2025 sind jedoch besorgniserregend. Der Umsatz sank um neun Prozent auf 19 Milliarden Dollar, während Analysten mit 21 Milliarden gerechnet hatten. Besonders in China und Deutschland brachen die Auslieferungen dramatisch ein, was die Herausforderungen verdeutlicht, vor denen Tesla steht.
Musks enge Verbindung zu Donald Trump und seine Rolle als politischer Berater haben das Markenimage von Tesla nachhaltig beeinträchtigt. Analysten schätzen, dass dies die Nachfrage um bis zu 20 Prozent senken könnte. Hinzu kommen operative Herausforderungen, wie die Einführung neuer Modellvarianten und der von Trump forcierte Handelskrieg, der Tesla mit hohen Einfuhrzöllen belastet.
Auch die Einführung des Cybertrucks verlief enttäuschend. Anstatt der erwarteten halben Million Fahrzeuge wurden 2024 nur 37.000 Einheiten verkauft. Das Robotaxi-Projekt bleibt ebenfalls Zukunftsmusik, während Konkurrenten wie Waymo bereits auf den Straßen unterwegs sind.
Intern wächst der Druck auf Musk, sich wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren. Investoren und Finanzminister aus mehreren US-Bundesstaaten haben Bedenken geäußert, dass Musks politische Aktivitäten ein Risiko für das Unternehmen darstellen. Seit Jahresbeginn hat die Tesla-Aktie rund 40 Prozent ihres Wertes verloren, was einem Verlust von über 500 Milliarden Dollar an Börsenwert entspricht.
Die Hoffnung der Wall Street liegt nun auf einer Rückkehr Musks als CEO, der sich voll und ganz auf das Tagesgeschäft konzentriert. Analysten erwarten, dass ein stärkerer Fokus auf neue Modelle und das Robotaxi-Projekt die Wende bringen könnte, wenn Tesla liefert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk zieht sich aus der Politik zurück: Hoffnung für Tesla-Aktie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk zieht sich aus der Politik zurück: Hoffnung für Tesla-Aktie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk zieht sich aus der Politik zurück: Hoffnung für Tesla-Aktie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!