SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat in einem Gerichtsdokument erklärt, dass er sein Angebot zur Übernahme von OpenAI zurückziehen wird, sollte der Vorstand des Unternehmens beschließen, den gemeinnützigen Status beizubehalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Elon Musk hat in einem Gerichtsdokument erklärt, dass er sein Angebot zur Übernahme von OpenAI zurückziehen wird, sollte der Vorstand des Unternehmens beschließen, den gemeinnützigen Status beizubehalten. Der Milliardär bietet 97,4 Milliarden US-Dollar für die gemeinnützige Organisation, die hinter der Entwicklung von ChatGPT steht. Musk fordert, dass die Mission der Wohltätigkeitsorganisation erhalten bleibt und die Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen gestoppt wird.
Das Gerichtsdokument wurde beim U.S. District Court für den Northern District of California eingereicht und betont, dass Musks Angebot ernst gemeint sei. Es wird argumentiert, dass die gemeinnützige Organisation angemessen für ihre Vermögenswerte entschädigt werden muss, falls es zu einem Verkauf kommt. Ein von Musk geführtes Konsortium hat ein ernsthaftes Angebot eingereicht, das der Wohltätigkeitsorganisation zugutekommen soll, um deren Mission zu unterstützen.
Die Auseinandersetzung begann, als Musk, seine KI-Firma xAI und eine Gruppe von Investoren am Montag ein Angebot zur Übernahme der gemeinnützigen Organisation hinter OpenAI für 97,4 Milliarden US-Dollar unterbreiteten. OpenAI-CEO Sam Altman und der Vorstand des Unternehmens wiesen das unaufgeforderte Angebot schnell zurück. Andy Nussbaum, der Anwalt des OpenAI-Vorstands, erklärte, dass Musks Angebot keinen Wert für die gemeinnützige Organisation festlege und dass diese nicht zum Verkauf stehe.
Musk, ein Mitbegründer von OpenAI, hat im vergangenen Jahr eine Klage gegen das Unternehmen und Altman eingereicht, in der er behauptet, dass OpenAI sich wettbewerbswidrig verhalten und Betrug begangen habe. OpenAI wurde ursprünglich als gemeinnützige Organisation gegründet, bevor es 2019 zu einer “capped-profit”-Struktur überging. Die gemeinnützige Organisation ist der alleinige kontrollierende Aktionär der gewinnorientierten OpenAI Corporation, die die formale treuhänderische Verantwortung für die Satzung der gemeinnützigen Organisation trägt.
Derzeit befindet sich OpenAI in einem Umstrukturierungsprozess, um in ein traditionelles gewinnorientiertes Unternehmen, speziell eine Public Benefit Corporation, umgewandelt zu werden. Musk versucht jedoch, über die Klage die Umwandlung zu verhindern. In einem früheren Gerichtsdokument am Mittwoch bezeichneten die Anwälte von OpenAI Musks Versuch, die Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen, als einen unzulässigen Versuch, einen Konkurrenten zu untergraben, und als Widerspruch zu seiner Position vor Gericht, dass eine Übertragung der Vermögenswerte des Startups durch Umstrukturierung die Mission als Wohltätigkeitsorganisation verletzen würde.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk zieht Angebot für OpenAI zurück, wenn gemeinnütziger Status erhalten bleibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.