SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Selbst Elon Musk, der die Umbenennung von Twitter in X initiiert hat, scheint gelegentlich zu vergessen, dass die Plattform nicht mehr unter ihrem alten Namen läuft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen die Plattform X noch immer als Twitter bezeichnen. Interessanterweise passiert dies auch Elon Musk, dem Eigentümer und Initiator der Namensänderung. In einem kürzlichen Beitrag auf X erwähnte Musk, dass ‘Twitter mit weniger Personal mehr Funktionen hinzugefügt hat’. Diese Aussage zeigt, dass selbst der Visionär hinter der Umbenennung manchmal in alte Gewohnheiten zurückfällt.
Der Kontext dieser Bemerkung war eine Antwort auf ein Lob für DOGE, ein Beratungsgremium zur Effizienzsteigerung der Regierung, das Musk leitet. DOGE hat kürzlich Maßnahmen zur Reduzierung der Bundesbelegschaft ergriffen, indem es von den Mitarbeitern verlangte, ihre wöchentlichen Arbeitsleistungen zu dokumentieren. Diese Berichte wurden jedoch von einem Regierungsbeamten als optional deklariert.
Die Verwechslung von X mit Twitter ist nicht das erste Mal, dass Musk in alte Muster verfällt. Dies zeigt, wie tief verwurzelt der Name Twitter in der öffentlichen Wahrnehmung ist, selbst bei denen, die an der Spitze der Veränderung stehen. Die Umbenennung in X war ein strategischer Schritt, um die Plattform neu zu positionieren, doch die Gewohnheit, sie als Twitter zu bezeichnen, bleibt bestehen.
Die Entscheidung, Twitter in X umzubenennen, war Teil einer größeren Strategie, die Plattform als vielseitigeres und zukunftsorientiertes Unternehmen zu positionieren. Diese Umbenennung sollte die Transformation von einer reinen Social-Media-Plattform zu einem umfassenderen digitalen Ökosystem widerspiegeln. Dennoch zeigt die fortwährende Verwechslung, dass solche Veränderungen Zeit brauchen, um in der öffentlichen Wahrnehmung Fuß zu fassen.
Die Herausforderung, eine etablierte Marke umzubenennen, ist nicht neu. Viele Unternehmen haben ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn sie versuchen, ihre Markenidentität zu erneuern oder zu erweitern. Der Fall von X zeigt, wie wichtig es ist, eine klare und konsistente Kommunikation zu führen, um die neue Markenidentität zu festigen.
In der Zukunft wird es interessant sein zu beobachten, wie sich die Wahrnehmung von X entwickelt und ob die Plattform es schafft, sich von ihrem alten Image zu lösen. Die Umbenennung ist ein langfristiger Prozess, der nicht nur eine Änderung des Namens, sondern auch eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie erfordert.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk verwechselt X immer noch mit Twitter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.