SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat seine Social-Media-Plattform X an sein KI-Startup xAI verkauft, was nicht nur in der Tech-Welt für Aufsehen sorgt, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich zieht.
Elon Musk, der bekannte Milliardär und Investor, hat kürzlich seine Social-Media-Plattform X an sein KI-Startup xAI verkauft. Dieser Schritt hat nicht nur in der Technologiebranche für Aufsehen gesorgt, sondern auch rechtliche Fragen aufgeworfen. Der Verkauf erfolgte am 28. März und fiel zeitlich mit der Entscheidung eines US-Richters zusammen, Musks Antrag auf Abweisung einer Klage abzulehnen, die ihm vorwirft, ehemalige Twitter-Aktionäre betrogen zu haben.
Die Übertragung des Eigentums von X an xAI hat die bestehende Sammelklage gegen Musk, die ihn beschuldigt, seine anfängliche Investition in die Social-Media-Plattform verspätet offengelegt zu haben, erheblich verschärft. Adam Cochran, Partner bei Cinneamhain Ventures, kommentierte in einem Beitrag, dass die Klage nun „viel brisanter“ geworden sei.
Am selben Tag, an dem Musk bekannt gab, dass „xAI X in einer reinen Aktientransaktion übernommen hat“, lehnte ein US-Richter Berichten zufolge Musks Versuch ab, die Klage abzuweisen. Cochran erklärte, dass dies auch sein KI-Unternehmen einer größeren rechtlichen „Exposition“ aussetze, da es sich um einen viel größeren „Kuchen“ handele.
Musk erklärte, dass der Deal xAI mit 80 Milliarden Dollar und X mit 33 Milliarden Dollar bewertet, wobei 12 Milliarden Dollar Schulden aus der ursprünglichen Bewertung von 45 Milliarden Dollar berücksichtigt werden. Ursprünglich hatte Musk X, ehemals Twitter, im April 2022 für rund 44 Milliarden Dollar gekauft.
In einer Erklärung betonte Musk, dass die Zukunft von xAI und X miteinander verflochten sei. „Heute machen wir offiziell den Schritt, Daten, Modelle, Rechenleistung, Verteilung und Talent zu kombinieren“, sagte er. „Diese Kombination wird ein enormes Potenzial freisetzen, indem sie die fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und das Fachwissen von xAI mit der enormen Reichweite von X verbindet.“
Allerdings behauptete Cochran, dass Musk seine aufgeblähten xAI-Aktien genutzt habe, um ein Vielfaches des Wertes für X zu zahlen, aber dennoch einen Verlust von 11 Milliarden Dollar bei der Transaktion hinzunehmen. Er sagte, dass Musk sowohl die Investoren von xAI als auch von X benachteilige und dass der Verkauf dazu diene, Nutzerdaten an xAI zu verkaufen.
xAI ist vor allem für seinen KI-Chatbot „Grok“ bekannt, der in die X-Plattform integriert ist. Als Musk ihn im November 2023 veröffentlichte, behauptete er, dass er die erste Iteration von OpenAIs ChatGPT in mehreren akademischen Tests übertreffen könne.
Musk erklärte damals, dass die Motivation hinter der Entwicklung von Grok darin bestehe, KI-Tools zu schaffen, die darauf ausgelegt sind, die Menschheit durch die Förderung von Forschung und Innovation zu unterstützen. Während Cochran die Bewertung von Grok mit 80 Milliarden Dollar als „unglaublich dumm“ bezeichnete, widersprach der Krypto-Entwickler „Keef“. Keef meinte, „das ist alles sehr undurchsichtig, aber angesichts des Tages ist Grok wahrscheinlich das Top-Modell für verschiedene Aufgaben.“
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Development Manager für AI Assessment (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Referent des Präsidenten für KI-Schwerpunkt (m/w/d)
AI Engineer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk verkauft X an xAI: Ein umstrittener Schritt mit rechtlichen Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk verkauft X an xAI: Ein umstrittener Schritt mit rechtlichen Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk verkauft X an xAI: Ein umstrittener Schritt mit rechtlichen Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!