BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer überraschenden Wendung der Ereignisse nach der Bundestagswahl hat die Co-Vorsitzende der AfD, Alice Weidel, einen Anruf von Elon Musk verpasst. Der Tech-Milliardär wollte ihr zu den Wahlergebnissen gratulieren, doch Weidels Telefon war ausgeschaltet. Diese unerwartete Geste von Musk, der als Berater des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bekannt ist, wirft ein neues Licht auf die internationalen Verbindungen der Partei.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Bundestagswahl in Deutschland hat nicht nur im Inland für Aufsehen gesorgt, sondern auch international Wellen geschlagen. Besonders bemerkenswert ist die Nachricht, dass Alice Weidel, Co-Vorsitzende der Alternative für Deutschland (AfD), einen Anruf von Elon Musk verpasst hat. Musk, bekannt für seine Rolle als CEO von Tesla und SpaceX, wollte Weidel zu den Wahlergebnissen gratulieren. Diese Geste wirft Fragen über die internationalen Beziehungen und Unterstützer der AfD auf.
Während einer Pressekonferenz in Berlin berichtete Weidel über den verpassten Anruf, ohne jedoch Details über mögliche zukünftige Gespräche preiszugeben. Die AfD, die sich in den letzten Jahren als eine der umstrittensten Parteien in Deutschland etabliert hat, scheint nun auch internationale Aufmerksamkeit zu erregen. Die Partei steht in Kontakt mit verschiedenen internationalen Akteuren, darunter auch Vertreter der Trump-Administration in den USA.
Elon Musk, der in der Vergangenheit als Berater für Donald Trump tätig war, hat sich während des Wahlkampfs offen für die AfD ausgesprochen. Diese Unterstützung von einer so prominenten Persönlichkeit aus der Tech-Branche könnte der Partei neue Türen öffnen, aber auch neue Kontroversen entfachen. Die Verbindung zwischen Musk und der AfD könnte auf gemeinsame Interessen in der Wirtschaftspolitik oder der technologischen Entwicklung hindeuten.
Auch Tino Chrupalla, Co-Vorsitzender der AfD, erhielt Glückwünsche von ehemaligen Nationalspielern, die einst beim FC Bayern München aktiv waren. Diese prominente Unterstützung aus dem Sportbereich sorgt für weitere Spekulationen über die Reichweite und den Einfluss der AfD. Chrupalla verzichtete darauf, die Namen der Spieler zu nennen, was die Neugierde und die Spekulationen nur weiter anheizt.
Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, hatte sich kürzlich gegen die AfD ausgesprochen, was die Grüße von Chrupalla an ihn wie eine subtile Antwort erscheinen lässt. Hoeneß hatte während einer Gedenkveranstaltung für Franz Beckenbauer die damalige WM-Stimmung in Deutschland gelobt, jedoch ohne die AfD dabei zu wünschen. Diese Dynamik zeigt, wie polarisiert die Meinungen über die AfD in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen sind.
Die unerwarteten Glückwünsche und Anerkennungen aus verschiedenen Ecken der Gesellschaft zeigen, dass die AfD mit ihrer neu gewonnenen Stärke nach der Wahl weiterhin für Diskussionen sorgt. Die Partei könnte versuchen, diese Unterstützung zu nutzen, um ihre Position in der deutschen Politik weiter zu festigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese internationalen und prominenten Verbindungen auf die zukünftige Ausrichtung der AfD auswirken werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk und die AfD: Verpasste Anrufe und prominente Glückwünsche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.