SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Elon Musk hat kürzlich eingeräumt, dass die Hardware in vielen Tesla-Fahrzeugen nicht ausreicht, um das versprochene autonome Fahren zu ermöglichen. Diese Erkenntnis kommt nach Jahren der Behauptungen, dass die Fahrzeuge bereits über die notwendige Ausstattung verfügen.
Elon Musk hat kürzlich zugegeben, dass viele Tesla-Fahrzeuge, die zwischen 2019 und 2023 verkauft wurden, ein Hardware-Upgrade benötigen, um das unüberwachte autonome Fahren zu unterstützen. Diese Fahrzeuge sind mit der sogenannten Hardware 3 ausgestattet, die für die aktuelle Version der “Full Self-Driving (Supervised)”-Software genutzt wird. Musk erklärte, dass ein Upgrade auf eine neuere Hardware notwendig sei, um die versprochene Funktionalität zu erreichen.
Bereits seit 2016 behauptet Tesla, dass alle produzierten Fahrzeuge über die notwendige Hardware für autonomes Fahren verfügen. Diese Aussage wurde jedoch mehrfach revidiert, da sich herausstellte, dass die damalige Hardware 2.0 und 2.5 nicht ausreichend war. Kunden, die die Full Self-Driving-Software erwerben wollten, mussten auf die Hardware 3 upgraden, was ursprünglich kostenpflichtig war. Ein Gerichtsurteil zwang Tesla jedoch, diese Upgrades kostenlos anzubieten, da die ursprüngliche Werbung als irreführend eingestuft wurde.
Inzwischen hat Tesla begonnen, Fahrzeuge mit der neueren Hardware 4 auszustatten, was bei Besitzern älterer Modelle Fragen aufwarf. Musk hatte zunächst behauptet, dass auch die Hardware 3 in der Lage sein würde, autonomes Fahren zu ermöglichen, musste jedoch nun einräumen, dass dies nicht der Fall ist. Diese Entwicklung unterstreicht die Herausforderungen, vor denen Tesla steht, um seine Versprechen einzulösen.
Die Ankündigung von Musk kommt zu einem Zeitpunkt, an dem andere Unternehmen wie Waymo bereits kommerzielle Robotaxi-Dienste in mehreren Städten betreiben. Tesla plant, im kommenden Jahr einen ähnlichen Dienst in Austin zu starten und hofft, dass 2025 ein entscheidendes Jahr in der Unternehmensgeschichte wird. Ein Software-Update für Fahrzeuge mit Hardware 4 soll dann das autonome Fahren ermöglichen.
Diese Entwicklungen werfen Fragen zur Glaubwürdigkeit von Teslas Versprechen auf und zeigen die Komplexität der Entwicklung von autonomer Fahrtechnologie. Während Tesla weiterhin an seiner Vision arbeitet, bleibt abzuwarten, wie sich der Markt für selbstfahrende Autos entwickeln wird und welche Rolle Tesla dabei spielen kann.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elon Musk gibt Fehler bei Teslas Selbstfahr-Technologie zu" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elon Musk gibt Fehler bei Teslas Selbstfahr-Technologie zu" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elon Musk gibt Fehler bei Teslas Selbstfahr-Technologie zu« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!