WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Wiener Startup Elio hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, die das Unternehmen in die Lage versetzt, seine innovative KI-Plattform weiterzuentwickeln. Diese Plattform zielt darauf ab, die Pharmabranche durch nachhaltige Designprozesse zu revolutionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Das Wiener Startup Elio, gegründet von Kami Krista, hat sich das Ziel gesetzt, die Pharmabranche durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz nachhaltiger zu gestalten. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde in Höhe von zwei Millionen US-Dollar, angeführt von Ananda Impact Ventures, ist Elio gut aufgestellt, um seine innovative Software-Plattform weiterzuentwickeln. Zu den prominenten Investoren zählen Stefan Oschmann, ehemaliger CEO von Merck, und Andreas Treichl, ehemaliger CEO der Erste Group.
Elio wurde 2021 von Kami Krista gegründet, der sein Studium an der Harvard-Universität zugunsten der Unternehmensgründung auf Eis legte. Das Unternehmen entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die es ermöglicht, den ökologischen Fußabdruck von Pharmaprodukten bereits in der Designphase zu minimieren. Die Plattform analysiert tausende Materialien und Prozesseingänge auf ihren CO₂-Fußabdruck und andere Umweltkennwerte, um nachhaltigere Alternativen zu identifizieren.
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Pharmabranche wächst, nicht zuletzt aufgrund neuer EU-Richtlinien, die mehr Transparenz und klimafreundliches Handeln fordern. Elio setzt genau hier an, indem es die Nachhaltigkeit als zentrales Designelement etabliert. Dies ermöglicht es Pharmaunternehmen, ihre Produkte umweltfreundlicher zu gestalten und sich an die sich ändernden Marktanforderungen anzupassen.
Elio hat bereits erste Erfolge mit seiner Plattform erzielt. In Zusammenarbeit mit der Schweizer CDMO ten23 health konnte die Lösung erfolgreich in Entwicklungs- und Herstellprozesse integriert werden. Diese Partnerschaft zeigt, dass Elios Ansatz, die gesamte Wertschöpfungskette zu betrachten, einzigartig ist und einen umfassenden Blick auf die Nachhaltigkeit bietet.
Das Unternehmen hat zudem das erste Pharma Eco-design Consortium gegründet, eine Allianz, die technologiegestützte Ökodesign-Lösungen entwickelt. Diese Initiative zielt darauf ab, nachhaltigkeitsrelevante Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu vernetzen und den Zugang zu diesen Daten für verschiedene Endnutzer zu verwalten.
Mit Blick auf die Zukunft plant Elio, die erfassten Prozess-Inputs zu erweitern und die Datengrundlage zu präzisieren. Langfristig strebt das Unternehmen an, alle Prozessschritte von der Forschung bis zur großskaligen Produktion abzudecken und die damit verbundenen Entscheidungen zu koordinieren. Diese Vision wird durch das Pharma Eco-design Consortium unterstützt, das als erster Grundstein für diese umfassende Koordination dient.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elio: Nachhaltige KI-Lösungen für die Pharmaindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.