LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz eines Rückgangs der Neuzulassungen im Vereinigten Königreich zeigt der Markt für Elektrofahrzeuge bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Im November verzeichnete der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) einen Anstieg von 58,4 %, was auf Herstelleranreize und verbesserte Lieferketten zurückzuführen ist.
Der britische Automobilmarkt steht vor einer paradoxen Situation: Während die Gesamtzahl der Neuzulassungen im November um 1,9 % zurückging, erlebte der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) einen signifikanten Anstieg. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz eines allgemeinen Rückgangs im Automobilsektor das Interesse an Elektrofahrzeugen ungebrochen ist. Die Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) meldete, dass 153.610 Fahrzeuge neu registriert wurden, wobei BEVs einen Anteil von 25,1 % ausmachten.
Dieser Anstieg wird vor allem durch Rabatte und Anreize der Hersteller angetrieben, die darauf abzielen, die Zero Emission Vehicle (ZEV) Vorgaben zu erfüllen. Ian Plummer von Auto Trader betont jedoch, dass diese Entwicklung möglicherweise nur von kurzer Dauer ist, wenn nicht gleichzeitig das Verbrauchervertrauen gestärkt und die Infrastruktur verbessert wird. Die Herausforderungen sind vielfältig: Von der Notwendigkeit einer besseren Ladeinfrastruktur bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, die das Verbraucherverhalten beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt ist die Rolle der Leasinggesellschaften, die für einen Großteil der BEV-Käufe verantwortlich sind. Toby Poston von der BVRLA warnt vor den hohen Abschreibungskosten, die diese Unternehmen tragen müssen, was den Gebrauchtwagenmarkt unter Druck setzt. Ein gesunder Neuwagenmarkt ist eng mit einem lebhaften Gebrauchtwagenmarkt verbunden, und hier besteht dringender Handlungsbedarf seitens der Regierung.
Die regulatorischen Herausforderungen sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Jamie Hamilton von Deloitte hebt hervor, dass eine ausgewogene Regulierung entscheidend ist, um die Ziele für 2035 zu erreichen. Wirtschaftliche Faktoren wie Inflation und Verbrauchervertrauen spielen eine entscheidende Rolle bei der Akzeptanz von Elektrofahrzeugen. Eine pragmatische Herangehensweise an die ZEV-Vorgaben könnte hier Abhilfe schaffen.
Philipp Sayler von Amende von Carwow sieht dennoch optimistisch in die Zukunft. Die Nachfrage nach BEVs befindet sich auf einem 12-Monats-Hoch, unterstützt durch verbesserte Lieferketten und attraktive Rabatte. Sollte diese Nachfrage anhalten, könnte das Vereinigte Königreich bis 2025 ein starkes Wachstum im Elektrofahrzeugmarkt verzeichnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence
Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Solution Architekt (m/w/d) KI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektrofahrzeugmarkt im Vereinigten Königreich trotzt Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektrofahrzeugmarkt im Vereinigten Königreich trotzt Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektrofahrzeugmarkt im Vereinigten Königreich trotzt Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!