MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Automarkt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Wandel. Während die Gesamtzulassungen von Neuwagen rückläufig sind, zeigt sich der Sektor der Elektrofahrzeuge als dynamischer Wachstumsbereich. Trotz eines signifikanten Rückgangs bei Tesla, einem der Pioniere in diesem Bereich, verzeichnen Elektroautos in der EU einen deutlichen Anstieg der Neuzulassungen.
Der europäische Automarkt steht vor einer spannenden Transformation. Während die Gesamtzulassungen von Neuwagen im Februar 2025 um 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen, erlebt der Markt für Elektrofahrzeuge einen Aufschwung. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Neuzulassungen von Elektroautos um 23,7 Prozent, trotz der Herausforderungen, denen Tesla gegenübersteht.
Der Rückgang bei Tesla ist signifikant. Die Neuzulassungen von Tesla-Fahrzeugen sanken in der EU um 47,1 Prozent, in Deutschland sogar um 76,3 Prozent. Branchenexperten führen dies auf die zunehmende Konkurrenz durch andere Hersteller zurück, die technologisch stark aufgeholt haben. Zudem leidet Tesla unter einem Imageschaden, der auf die umstrittene Rolle von Elon Musk zurückgeführt wird.
Trotz der Schwäche von Tesla entwickelt sich der Markt für Elektrofahrzeuge insgesamt positiv. Der Marktanteil von E-Autos stieg im Zeitraum von Januar bis Februar 2025 von 11,5 Prozent auf 15,2 Prozent. Auch Hybridfahrzeuge verzeichnen ein Wachstum, mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 18,7 Prozent im Februar. Diese Entwicklungen zeigen den anhaltenden Trend hin zu elektrifizierten Antrieben.
Die EU-CO2-Regeln spielen eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Hersteller sind gezwungen, den durchschnittlichen CO2-Ausstoß ihrer Flotten zu senken. Allerdings wird der Druck durch die geplante Verlängerung der Frist zur Erreichung der Emissionsvorgaben abgeschwächt. Dies könnte langfristige Risiken bergen, da das Interesse an E-Autos nicht in dem Maße steigt, wie es zur Erreichung der EU-Vorgaben nötig wäre.
Der Abwärtstrend bei konventionellen Verbrennern setzt sich fort. Die Zulassungen von Benzinern gingen in der EU um 20,5 Prozent zurück, Dieselautos verzeichneten sogar einen Rückgang von 28 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen den Strukturwandel auf dem europäischen Automarkt hin zu nachhaltigeren Antriebsformen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool
Lead Consultant AI (all genders)
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos in der EU: Wachstum trotz Tesla-Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos in der EU: Wachstum trotz Tesla-Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos in der EU: Wachstum trotz Tesla-Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!